Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welle Und Wälzlager Einbauen; Gleitringdichtung Einbauen - KSB Sewabloc Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sewabloc:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42 von 56
7 Wartung/Instandhaltung
Tabelle 19: Lagerung
Baugröße
Dauerfettgeschmierte
Rillenkugellager
F 50 - 215
6307 - 2 Z - C3
F 50 - 216
6307 - 2 Z - C3
50 - 250
6307 - 2 Z - C3
50 - 251
6311 - 2 Z - C3
F 65 - 215
6307 - 2 Z - C3
65 - 250
6307 - 2 Z - C3
K 65 - 252
6307 - 2 Z - C3
F 80 - 216
6307 - 2 Z - C3
80 - 250
6307 - 2 Z - C3
80 - 315
6314 - 2 Z - C3
80 - 316
6314 - 2 Z - C3
F 100 - 215
6307 - 2 Z - C3
100 - 250
6307 - 2 Z - C3
100 - 251
6311 - 2 Z - C3
F 100 - 252
6307 - 2 Z - C3
F 100 - 253
6311 - 2 Z - C3
100 - 316
6314 - 2 Z - C3
125 - 315
6314 - 2 Z - C3
125 - 317
6314 - 2 Z - C3
150 - 251
6311 - 2 Z - C3
150 - 315
6314 - 2 Z - C3
200 - 315
6314 - 2 Z - C3
200 - 316
6314 - 2 Z - C3
7.5.2
Welle und Wälzlager einbauen
Bei Wiedermontage der Welle ist bei Bedarf das Rillenkugellager 321.01 zu erneuern.
1.
Rillenkugellager 321.01 bis zum Anschlag an der Wellenschulter auf die Welle
210 schieben.
2.
Sicherungsring 932.20 in die Welle 210 einsetzen.
3.
Die so vormontierte Welle 210 von der Antriebsseite her in den Lagerträger 330
einsetzen.
4.
Sicherungsring 932.02 einsetzen.
7.5.3

Gleitringdichtung einbauen

Bei Wiedermontage empfehlen wir grundsätzlich neue Original -
Gleitringdichtungen zu verwenden.
Für die einwandfreie Funktion der Gleitringdichtung folgendes beachten:
▪ Den Berührungsschutz der Gleitflächen erst unmittelbar vor der Montage
entfernen.
▪ Die Oberfläche der Welle muss einwandfrei sauber und unbeschädigt sein.
▪ Vor dem endgültigen Einbau der Gleitringdichtung die Gleitflächen mit einem
Tropfen Öl benetzen.
▪ Zum einfacheren Einbau von Balg- Gleitringdichtung den Balginnendurchmesser
mit Seifenwasser (kein Öl) benetzen.
▪ Um Beschädigungen des Gummibalges zu vermeiden, eine dünne Folie (ca.
0,0039 bis 0,0118 inch [0,1 bis 0,3 mm] dick) um den freien Wellenstumpf legen.
Rotierende Einheit über die Folie schieben und in Einbauposition bringen.
Folie danach entfernen.
Welle und Wälzlager sind vorschriftsmäßig im Lagerträger eingebaut.
1.
Antriebsseitige Gleitringdichtung 433.01 auf Welle 210 aufschieben. Mit
Spannring 515 oder Sicherungsring 932.03 sichern.
Sewabloc (60 Hz)
Größe:
Lagerträger / Motor
B01 / 112; B01 / 132; B01 / 160
B01 / 100; B01 / 112; B01 / 132; B01 / 160
B01 / 100; B01 / 112; B01 / 132
B02 / 132; B02 / 160, B02 / 180
B01 / 112; B01 / 132; B01 / 160, B01 / 180
B01 / 100; B01 / 112; B01 / 132
B01 / 100; B01 / 112; B01 / 132
B01 / 100; B01 / 112; B01 / 132, B01 / 160;
B01 / 180
B01 / 100; B01 / 112; B01 / 132
B03 / 160; B03 / 180; B03 / 200
B03 / 160; B03 / 180; B03 / 200
B01 / 100; B01 / 112; B01 / 132, B01 / 160;
B01 / 180
B01 / 100; B01 / 112; B01 / 132
B02 / 132; B02 / 160, B02 / 180
B01 / 100; B01 / 112; B01 / 132
B02 / 132; B02 / 160, B02 / 180
B03 / 160; B03 / 180; B03 / 200
B03 / 160; B03 / 180; B03 / 200
B03 / 160; B03 / 180; B03 / 200
B02 / 132; B02 / 160, B02 / 180
B03 / 160; B03 / 180; B03 / 200
B03 / 160; B03 / 180; B03 / 200
B03 / 160; B03 / 180; B03 / 200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis