Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Vor Aufstellungsbeginn; Pumpenaggregat Aufstellen; Rohrleitungen; Rohrleitung Anschließen - KSB Multi Eco Serie Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 von 56
5 Aufstellung/Einbau
5.2 Überprüfung vor Aufstellungsbeginn
Aufstellungsplatz
WARNUNG
Aufstellung auf unbefestigte und nicht tragende Aufstellfläche
Personen- und Sachschäden!
▷ Ausreichende Druckfestigkeit gemäß Klasse C12/15 des Betons in der Expositi-
onsklasse XC1 nach EN 206-1 beachten.
▷ Aufstellfläche muss abgebunden, eben und waagerecht sein.
▷ Gewichtsangaben beachten.
1.
Bauwerksgestaltung kontrollieren.
Bauwerksgestaltung muss gemäß den Abmessungen des Maßblatts/Aufstel-
lungsplans vorbereitet sein.

5.3 Pumpenaggregat aufstellen

WARNUNG
Übertemperaturen durch unsachgemäße Aufstellung
Verbrennungen durch Berühren heißer Oberflächen!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Pumpenaggregat in einem trockenen, gut belüfteten und nicht überschwem-
mungsgefährdeten Raum mit einem Abstand von mindestens 30 mm zur Wand
aufstellen.
Aufstellungsplatz ist ordnungsgemäß vorbereitet. (⇨ Kapitel 5.2 Seite 20)
1.
Pumpenaggregat horizontal aufstellen.
2.
Pumpenaggregat bzw. Membrandruckbehälter (bei Multi Eco-Top) über die da-
zu vorgesehenen Füße verschrauben.
(Ausgenommen Multi Eco in transportabeler Ausführung)

5.4 Rohrleitungen

5.4.1
Rohrleitung anschließen
WARNUNG
Überschreitung der zulässigen Belastungen an den Pumpenstutzen
Verbrennungen durch Kontakt mit dem Fördermedium!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Pumpe nicht als Festpunkt für die Rohrleitungen verwenden.
▷ Rohrleitungen unmittelbar vor der Pumpe in der Nähe des Pumpengehäuses ab-
fangen.
▷ Zulässige Kräfte und Momente an den Pumpenstutzen beachten.
Multi Eco

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis