Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur Des Fördermediums; Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern - KSB Multi Eco Serie Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32 von 56
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6.2.3
Fördermedium
6.2.3.1
Temperatur des Fördermediums
ACHTUNG
Falsche Temperatur des Fördermediums
Beschädigung der Pumpe/Pumpenaggregat!
▷ Pumpe/Pumpenaggregat nur innerhalb der Temperaturgrenzen betreiben.
Pumpe nicht bei Temperaturen größer 50°C betreiben.
6.2.3.2
Mindest- / Maximalstand des Fördermediums
ACHTUNG
Unterschreitung des Mindeststands des Fördermediums
Beschädigung des Pumpenaggregats durch Kavitation!
▷ Niemals den Mindeststand des Fördermediums unterschreiten.
6.3 Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern
GEFAHR
Arbeiten am elektrischen Anschluss durch unqualifiziertes Personal
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Elektrischen Anschluss nur durch Elektrofachkraft durchführen.
▷ Vorschriften IEC 60364 (DIN VDE 0100) beachten.
GEFAHR
Stromversorgung nicht unterbrochen
Lebensgefahr!
▷ Netzstecker ziehen bzw. elektrische Leitungen abklemmen und gegen unbeab-
sichtigtes Einschalten sichern.
Pumpe/Pumpenaggregat bleibt eingebaut
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den Funktionslauf der Pumpe ist vor-
handen.
1.
Bei längerer Stillstandszeit das Pumpenaggregat turnusmäßig monatlich bis
vierteljährlich einschalten und für ca. fünf Minuten laufen lassen.
Dadurch wird die Bildung von Ablagerungen im Pumpeninnenbereich und im
unmittelbaren Pumpenzuflussbereich vermieden.
Pumpe/Pumpenaggregat wird ausgebaut und eingelagert
Die Pumpe wurde ordnungsgemäß entleert und die Sicherheitsbestimmungen
zur Demontage der Pumpe wurden eingehalten.
1.
Innenseite des Pumpengehäuses mit Konservierungsmittel einsprühen, beson-
ders den Bereich um den Laufradspalt.
2.
Konservierungsmittel durch Saug- und Druckstutzen sprühen.
Es empfiehlt sich, die Stutzen zu verschließen (z. B. mit Kunststoffkappen o. Ä.).
3.
Zum Schutz vor Korrosion alle blanken Teile und Flächen der Pumpe einölen
bzw. einfetten (Öl und Fett silikonfrei, ggf. lebensmittelgerecht).
Zusätzliche Angaben beachten.
Bei Zwischenlagerung nur die flüssigkeitsberührten Bauteile aus niedriglegierten
Werkstoffen konservieren. Hierzu können handelsübliche Konservierungsmittel (ggf.
lebensmittelgerecht) verwendet werden. Beim Aufbringen/Entfernen die hersteller-
spezifischen Hinweise beachten.
Zusätzliche Hinweise und Angaben beachten. (⇨ Kapitel 3 Seite 11)
Multi Eco

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis