9
Über diese Betriebsanleitung
Über diese Betriebsanleitung
Bevor Sie mit dem Frankiersystem centormail arbeiten, lesen
Sie bitte diese Betriebsanleitung. Bewahren Sie diese Anlei-
tung griffbereit am Frankiersystem centormail auf.
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Konfigurationen und
Ausstattungsvarianten des Frankiersystems centormail in der
2D Barcode-Version. Funktionen, die nur für bestimmte Konfi-
gurationen verfügbar sind, erkennen Sie an einem Zusatz,
z. B. (centormail mit Briefschließer) .
„centormail" steht in dieser Anleitung als Kurzbezeichnung für
die Frankiersysteme „centormail 120" und „centormail 150".
Kurzreferenz
Die Kurzreferenz gibt einen Überblick über das Bedienmenü
und das Frankieren mit dem Frankiersystem centormail.
Folgende Signalwörter und Symbole kennzeichnen die Sicher-
heitshinweise in dieser Betriebsanleitung:
Warnung! vor Personenschäden und Umweltschäden, zum
Beispiel vor einer Verletzungsgefahr.
Warnung! vor Handverletzungen. Dieses Warnzeichen kenn-
zeichnet auch die Gefährdungsbereiche am Frankiersystem.
Achtung! weist auf eine mögliche Beschädigung des Frankier-
systems oder auf Unregelmäßigkeiten beim Frankieren hin.
Folgende Symbole und Textmerkmale sind in dieser
Betriebsanleitung verwendet:
• Handlungsanweisungen beginnen mit einem Listenpunkt.
– Aufzählungen verwenden den Gedankenstrich.
M
Menünamen und Optionen aus dem Bedienmenü sind in Kapi-
ENÜ
tälchen geschrieben.
„Bitte wählen ..."
Meldungen des Frankiersystems sind in Anführungszeichen
gesetzt.
Ein Tipp gibt Hilfe oder zusätzliche Anregungen zur Verbesse-
rung des Bedienablaufs.
Die Darstellungsweise von Abläufen und Menüfolgen lernen
Sie im Kapitel „Das 1x1 der Bedienung" auf Seite 39 kennen.