Kurzreferenz
PostBase Vision
Touchdisplay
Waage
(motorisch verstellbar)
Klappe Drucksystem
Etikettenfach
Schublade
Handanlage
(Abbildung zeigt das Basismodell)
Was Sie wissen sollten ...
Diese Kurzreferenz richtet sich ausschließlich an Nutzer,
die schon Erfahrung im Umgang mit dem Frankiersystem
PostBase Vision haben.
Die Kurzreferenz beschreibt eine Auswahl häufig genutz-
ter Funktionen. Umfassende Informationen lesen Sie im
Referenzhandbuch PostBase Vision, das als Download
bei Francotyp-Postalia verfügbar ist.
Lesen Sie das Referenzhandbuch für wichtige Hinweise
– zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
– zum sicheren Umgang mit dem Frankiersystem
– zu Wartung, Pflege und Service
– zur Abhilfe bei Störungen.
Display mit Frankiermenü
DEUTSCHLAND
Anzeige: Lautstärke
Anzeige: Netzwerkverbindung
(hier: Ethernet / LAN)
Anzeige Füllstand der Tintenkartusche
Porto laden
Menu öffnen, Zugang zu
– Systemeinstellungen
– Sonderfunktionen
– Verwaltungsfunktionen
Briefauffang
– Wartungs- und Service-
funktionen
Frankierdruck einstellen
Taste EIN / AUS
Wichtiger Hinweis der Deutschen Post AG:
Jeder Frankierdruck darf nur ein Mal, als
PostBase Vision-Originaldruck, bei der
Deutschen Post AG eingeliefert werden.
Menüleiste
Werbeaufdrucke einstellen
Lautstärke
Displayneigung
einstellen
anpassen
Anzeigebereich:
– Frankierdatum
– Weitere Informationen, z. B. Stempelversatz
– Aktuelles Guthaben (Restsumme)
Hinweis: Verfügbarkeit der dargestellten Funktionen ist abhängig von der gewählten Ausstattung
Portowert / Produkt einstellen
Stift zur Touch-Bedienung (nach rechts aus
dem Displaygehäuse herausziehen)
Kostenstelle einstellen
Etiketten drucken
Briefe vom Stapel automatisch zuführen
(PostBase Vision mit Feeder)
Kurzwahlen
Displayhelligkeit
anpassen
Anzeige der aktuellen Produkteinstellung
(Gewicht und Versanddaten)