Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Kältemittelverrohrung - Midea MUE-18FNXD0 Montageanleitung

Decken- und bodengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUE-18FNXD0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesamtrohrlänge
(größter Abstand vom
Rohrlän-
ge
Rohrabzweig)
(größter Abstand vom
Rohrabzweig)
Steigleitungshöhe zwi-
Steiglei-
schen Innen- und Außen-
tungs-
gerät
höhe
Steigleitungshöhe
zwischen zwei Innen-
geräten
Anschluss der Kältemittelverrohrung
VORSICHT
• Das Abzweigrohr muss horizontal verlegt werden. Ein
Winkel von mehr als 10° kann zu Fehlfunktionen füh-
ren.
Montieren Sie das Anschlussrohr NICHT, bevor nicht
die Innen- als auch die Außengeräte
installiert sind.
Isolieren Sie sowohl die Gas- als auch die Flüssigkeitslei-
tung, um ein Kondensieren von Wasser zu verhindern.
Schritt 1: Schneiden der Rohre
Bei der Vorbereitung der Kältemittelrohre ist besonde-
re Vorsicht geboten, um sie ordnungsgemäß zu
schneiden und zu bördeln. Dies sorgt für einen effi-
zienten Betrieb und minimiert die Notwendigkeit künf-
tiger Wartungen.
1. Messen Sie die Länge zwischen Innen- und Außenge-
rät.
2. Verwenden Sie einen Rohrschneider, kürzen Sie
das Rohr mit etwas Übermaß.
VORSICHT
Deformieren Sie das Rohr beim Schneiden NICHT. Seien Sie
besonders vorsichtig, um das Rohr beim Schneiden nicht
zu beschädigen, einzudellen oder zu deformieren. Dies re-
duziert die Leistung des Geräts drastisch.
1. Das Rohr muss in einem perfekten 90° Winkel geschnitten
werden. Siehe Abb. 7.4 für Beispiele schlechter Schnitte
90°
Schräg
Abb. 7.4
Tabelle 7.2
Erlaubte Länge
18K+18K 30m/98"
L+Max
(L1, L2)
24K+24K
50m/164"
30K+30K
15m/49"
L1, L2
10m/32,8"
L1-L2
20m/65,6"
0,5m/1,6"
Grob
Verzerrt
Schritt 2: Entgraten.
Grate können die gasdichte Verbindung der Kältemittelleitun-
gen beeinträchtigen. Sie müssen sorgfältig entfernt werden.
1. Halten Sie das Rohr nach unten, damit keine Spä-
ne in das Rohr gelangen.
2. Verwenden Sie einen geeigneten Entgrater, um alle
Grate von den Schnittflächen zu entfernen.
H1
H2
Nach unten
halten
Schritt 3: Bördeln der Rohrenden
Korrektes Bördeln ist für eine gasdichte Verbindung es-
senziell.
1. Nachdem Sie den Grat vom geschnittenen
Rohr entfernt haben, verschließen Sie die Enden mit
Isolierband,
um zu verhindern, dass Fremdkörper in das Rohr ge-
langen. Ummanteln Sie das Rohr mit Isoliermaterial.
2. Platzieren Sie die Muttern an beiden Enden des Rohres.
2.
Vergewissern Sie sich, dass sie in die richtige Rich-
tung zeigen, Sie können sie nach dem Bördeln nicht
mehr ändern. Siehe Abb. 7.6
Kupferrohr
4. Entfernen Sie das Isolierband von den Enden, wenn
Sie mit dem Bördeln beginnen wollen.
5. Klemmen Sie das Bördelwerkzeug auf das Rohrende.
Das Ende des Rohres muss über die Bördelform
hinausragen.
Bördelform
Rohr
Entgrater
Abb. 7.5
Überwurf-
mutter
Abb. 7.6
Rohr
Abb. 7.7
Seite 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis