Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Sachschäden - Smart Optics mono Scan Bedienungsanleitung

Audiologie-scanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mono Scan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
Schutz vor Sachschäden
Trotz der konstruktiven Schutzmaßnahmen sind einige Restrisiken, die zu
Sachschäden (Datenverlust oder Geräteschaden) führen können, nicht auszuschließen.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie Sachschäden
vorbeugen.
Dokumentversion: 3.0
08-2018
HINWEIS
Beschädigung des Kameraobjektivs durch Berührung oder
Verschmutzung
Das Kameraobjektiv im Innenraum des Scanners ist hochempfindlich.
Berühren Sie das Objektiv nicht mit den Fingern.
Reinigen Sie das Objektiv nicht.
Lassen Sie die Klappe nicht unnötig offen.
Verwenden Sie 3D-Scan-Spray niemals im Scanner-Innenraum.
HINWEIS
Datenverlust durch zu langes USB-Kabel
Die Datenübertragung zwischen Scanner und PC wird durch die
Länge des USB-Kabels beeinflusst.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel oder ein
Ersatzteil mit entsprechender Länge (maximal 2 m).
HINWEIS
Messfehler durch Vibrationen
Der Unterbau (Tisch, Werkbank, etc.), auf dem der Scanner steht, darf
nicht vibrieren. Vibrationen verursachen ungenaue Messergebnisse.
Stellen Sie den Scanner auf einen stabilen, standfesten
Unterbau, der mindestens das doppelte Gewicht des Scanners
tragen kann.
14
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duo scanDuo scan touchDs production

Inhaltsverzeichnis