Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart Optics mono Scan Bedienungsanleitung Seite 73

Audiologie-scanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mono Scan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
Dokumentversion: 3.0
08-2018
Bedienelement
Bewirkt die Glättung der Oberfläche in den 3D-Daten.
Glättung
Die Glättung ist wichtig für Scans von Abformungen mit
Blasen und Kanten. Werden 3D-Daten mit glatten
Meshes für die Produktion bzw. den 3D-Druck
eingesetzt, muss das Produkt weniger nachpoliert
werden.
Mit dem Schieberegler können Sie Werte zwischen 1
(geringe Glättung) und 10 (starke Glättung) vergeben.
Standardwert: 3
Bestimmt, ob die Korrekturfunktion „Große Löcher
Große Löcher
füllen" während des Matchings automatisch ausgeführt
füllen
wird. Verbliebene „Datenlöcher" in einem Scan (z. B.
Löcher auf einer ebenen Fläche) werden mit dieser
Funktion automatisch geschlossen.
Beachten Sie, dass diese Funktion weniger genau ist als
das Nachscannen.
Standardwert:  deaktiviert
Bestimmt, ob alle Einzelaufnahmen, die während des
Nach dem Scan
Scannens erzeugt werden, automatisch zu einem STL-
direkt matchen
Datensatz zusammengefügt (gematcht) werden.
Wenn diese Einstellung nicht aktiviert ist, müssen Sie
nach dem Scannen manuell matchen. Ungematchte
Scans werden in der Punkte-Ansicht dargestellt. Alle
Verarbeitungsschritte des Matchings (Anwendung der
Schneidefilter, Ausdünnung und Glättung) fehlen.
TIPP
Diese Einstellung bezieht sich nur auf das normale
Scannen. Beim Nachscannen nicht erfasster Bereiche ist
immer manuell zu matchen.
Standardwert:
aural Scan matcht automatisch nach dem Scannen.
Beschreibung
aktiviert
73
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Smart Optics mono Scan

Diese Anleitung auch für:

Duo scanDuo scan touchDs production

Inhaltsverzeichnis