Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scan-Ergebnis Korrigieren; Nicht Erfasste Bereiche Nachscannen - Smart Optics mono Scan Bedienungsanleitung

Audiologie-scanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mono Scan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
9.6

Scan-Ergebnis korrigieren

Wenn der 3D-Sensor Bereiche der Gehörgangsabformung nicht erfassen konnte,
entstehen „Löcher" in einem Scan. Das ist z. B. in sogenannten „unter sich gehenden
Bereichen" (Engstellen) der Fall. Auch Lichtreflexe auf der Oberfläche können eine
Ursache sein. Löcher sollten Sie immer beseitigen, insbesondere für die
Weiterverarbeitung der Daten in einem CAD-System.
Um die nicht erfassten Bereiche zu schließen, verfügt der 3D-Viewer über
verschiedene Korrekturfunktionen:
1. Bereiche nachscannen
Seite
51 - 54
2. Bereiche automatisch auffüllen
3. 3D-Darstellung zuschneiden

Nicht erfasste Bereiche nachscannen

Die Funktion Nachscannen misst nicht erfasste Bereiche einzeln nach und erzielt so
sehr genaue Ergebnisse. Die zusätzlichen Messungen müssen anschließend mit der
Erstmessung zusammengefügt („gematcht") werden.
Dokumentversion: 3.0
08-2018
Scannen Sie den Barcode.
aural Scan fragt Sie, ob Sie den aktuellen Scan verwerfen möchten.
Klicken Sie auf Nein.
Der Scan wird beibehalten und die Benennung ersetzt.
Diese Funktion ist nicht für mono Scan verfügbar.
Klicken Sie im 3D-Viewer auf die Seite, die nachgescannt werden soll.
Klicken Sie auf das Icon „Nachscan-Modus starten".
Der Nachscan-Modus ist aktiviert.
51
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duo scanDuo scan touchDs production

Inhaltsverzeichnis