Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstruktive Schutzmaßnahmen - Smart Optics mono Scan Bedienungsanleitung

Audiologie-scanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mono Scan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
1.
Lesen und befolgen Sie diese Bedienungsanleitung, insbesondere die Hinweise zum
Aufstellen, zur Inbetriebnahme und zum Reinigen des Scanners.
2.
Nehmen Sie wenn möglich an einer Schulung teil (optionales Angebot des
Verkäufers).
3.
Befolgen Sie die lokalen Gesetze, Verordnungen, Vorschriften zum Arbeitsschutz und
zur Unfallverhütung, die Ihren Scanner-Arbeitsplatz betreffen.
4.
Achten Sie darauf, dass Geräte und Kabel die vorgeschriebenen regelmäßigen
Sicherheitsprüfungen für Elektrogeräte bestehen. Tauschen Sie beschädigte Geräte
und Kabel umgehend aus. Achten Sie darauf, dass Netzkabel ausreichend bemessen
sind.
Konstruktive Schutzmaßnahmen
Der Scanner wurde unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsnormen und mit
größtmöglicher Sorgfalt entwickelt und hergestellt, um einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten und Benutzer vor Verletzungen zu schützen. Konstruktive Maßnahmen
sind insbesondere:
1.
Der Scanner schaltet nach kurzer Inaktivität sowie beim Öffnen der Klappe
automatisch die Stromversorgung im Innenraum des Scanners ab. Der Strom wird erst
durch eine erneute Benutzeraktion wieder eingeschaltet.
2.
Beim Öffnen der Klappe wird ein laufender Scan-Vorgang automatisch unterbrochen.
Bewegliche Teile im Scanner-Innenraum werden angehalten, um Verletzungen beim
Eingriff in den Scanner zu verhindern. Durch die automatische Abschaltung des
Stroms können die Motoren nicht unbeabsichtigt starten oder weiterlaufen.
3.
In den Scanner ist eine Sicherung integriert, die das Gerät vor Überspannung schützt.
Dokumentversion: 3.0
08-2018
11
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duo scanDuo scan touchDs production

Inhaltsverzeichnis