Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Diese Anleitung; Einleitung - Smart Optics mono Scan Bedienungsanleitung

Audiologie-scanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mono Scan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
1
Über diese Anleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Falls Sie das Produkt weitergeben, geben Sie auch
diese Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen,
übernimmt smart optics keine Haftung.
1.1

Einleitung

Die Scanner der Produktfamilie „Audiologie" mono Scan, duo Scan, duo Scan Touch,
und ds Production sind 3D-Scanner zur Digitalisierung von Gehörgangsabformungen,
abgestimmt auf den individuellen Mengenbedarf:
Der Klassiker duo Scan ist für den täglichen Einsatz im Ladenlokal konzipiert.
Durch die Bedienung per Touchscreen bietet der duo Scan Touch einen noch besseren
Workflow.
Der ds Production ist als High-End-Modell besonders geeignet für einen Dauereinsatz
unter Produktionsbedingungen.
Der mono Scan ist als einziger Scanner auf einzelne Gehörgangsabformungen pro
Scan beschränkt. Das preisgünstige Modell eignet sich daher für geringe
Bearbeitungsmengen.
Alle Audiologie-Scanner scannen mit der Software aural Scan und erzeugen die
offenen Datenformate STL, MSH oder ASCII.
Alle Audiologie-Scanner von smart optics sind mit einer Schnittstelle zu Noah
ausgestattet, dem „Standard für integrierte Hörgerätesoftware" von HIMSA
(Softwaregemeinschaft der Hörgerätehersteller). Diese Schnittstelle erlaubt es,
aural Scan in den Noah-Client zu integrieren.
Dokumentversion: 3.0
08-2018
5
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duo scanDuo scan touchDs production

Inhaltsverzeichnis