Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart Optics mono Scan Bedienungsanleitung Seite 52

Audiologie-scanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mono Scan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
Dokumentversion: 3.0
08-2018
Auf der gewählten Seite erscheinen die Koordinaten X, Y und Z.
Sie können die Seite jetzt noch mit einem Doppelklick wechseln.
Auf dem gewählten Scan erscheint ein grünes Fadenkreuz.
Wenn Sie nach dem Aktivieren die Seite gewechselt haben, erscheint auf dem
anderen Scan ein weißes Fadenkreuz.
Positionieren Sie das Fadenkreuz auf dem Scan, indem Sie die 3D-Darstellung mit
der linken Maustaste drehen, mit der rechten Maustaste verschieben oder mit
dem Scrollrad zoomen.
Drehen
Verschieben
 
Positionieren Sie das Fadenkreuz nicht außerhalb des Scans, da der Scanner in
dem Fall mit einer falschen Nachscan-Position beginnt und unnötige Aufnahmen
hinzufügt.
Wird das Fadenkreuz rot, ist die Nachscan-Position unzulässig. Das ist der Fall,
wenn Sie eine Stelle gewählt haben, die für den 3D-Sensor unzugänglich ist, z. B.
die Unterseite.
Klicken Sie auf das Icon „Nachscannen".
Das Umfeld des Fadenkreuzes wird nachgescannt.
Die nachgescannten Bereiche werden als farbiges Fleckenmuster dargestellt.
Falls die Messung schlecht ist, klicken Sie auf das Icon „Rückgängig".
Diese Funktion ist nur direkt anschließend an die letzte Aktion anwendbar.
Der letzte Nachscan wird entfernt und die ursprüngliche Messung wieder
dargestellt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle gewünschten Bereiche nachgescannt
sind.
Wechseln Sie bei Bedarf auf die andere Seite und scannen auch dort nach.
Prüfen Sie das Ergebnis.
Zoomen
52
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Smart Optics mono Scan

Diese Anleitung auch für:

Duo scanDuo scan touchDs production

Inhaltsverzeichnis