6.3 Lagerung
Möchten Sie das Gerät für einen länge-
ren Zeitraum lagern, dann beachten Sie
Folgendes:
(1) Trockene Umgebungsbedingungen
(nicht über 70 % rel. Feuchte)
sicherstellen.
(2) Staubfreie Umgebung sicherstellen.
(3) Gerät nur in Innenräumen lagern
(5 bis 35 °C).
(4) Stöße und mechanische Beschädi-
gung vermeiden.
22
Betriebsanleitung: RWM MC - Diagnosegerät für Rauchwarnmelder
7 Wartung
In regelmäßigen Abständen müssen Sie
selbstständig eine Sichtprüfung durchführen
und das Gerät reinigen.
7.1 Sichtprüfung
Führen Sie in regelmäßigen Abständen
bzw. vor jeder Verwendung eine
Sichtprüfung durch:
f Darauf achten, dass das Gerät
unbeschädigt ist.
f Dreieckstecker des Adapterkabels
und die Aussparung am Rauchwarn-
melder auf Verschmutzung sowie
mögliche Störkanten prüfen und ggf.
beseitigen.
f Darauf achten, dass die Kontakte
des Dreiecksteckers nicht beschä-
digt oder verbogen sind.
7.2 Reinigung
Beachten Sie Folgendes bei der Reinigung:
f Vorsichtig reinigen, z. B. mit einem
feuchten Tuch.
DE