Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikation; Anforderungen An Die Empfängerstromversorgung; Empfohlener Test Zur Prüfung Der Stromversorgung - Spektrum AR7210Beastx Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

Spezifikation

Typ: DSM
Empfänger mit BEASTX
®
Steuerkanäle: 6–9
Modulation: DSM2, DSMX
Abmessungen: 3 6mm x 28mm x 13 mm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht: 18.6 g
Eingangsspannung: 3,5 bis 8,5 Volt
Steuerauflösung: 2048
Datenrate: 11ms
Kompatibilität: Alle Fernsteuer- oder Modulsysteme mit DSM2 oder DSMX Übertragung
Anforderungen an die Empfängerstromversorgung
Wie jedes Kreiselsystem benötigt der AR7210BX Empfänger eine stabile und
unterbrechungsfreie Stromversorgung. Selbst kurzzeitige Spannungseinbrüche können dazu
führen, dass das System neu startet und die Initialisierung durchführt.
ACHTUNG: Wird die Stromversorgung oder die Funkverbindung im Flug unter-
brochen, führt dies unweigerlich zum Absturz. Stellen Sie unbedingt sicher, dass der
Spektrum AR7210BX mit einer ausreichend dimensionierten Stromquelle versorgt wird.
Folgende Komponenten haben einen Einfluss auf die Güte und Stabilität der Stromversorgung:
• Schalter, Anschlussleitungen, Servokabel, Spannungswandler, u.ä.
• Empfängerakku (Anzahl und Art der Zellen, Kapazität, Ladezustand, Alter)
• BEC von Motorstellern (dies ist eine der häufigsten Fehlerquellen bei Elektrohelis -
hier ist ganz entscheidend, wie gut das BEC die Spannung unter Vollast halten kann)
Die kleinstmögliche Betriebsspannung des AR7210BX Empfängers beträgt 3,5 Volt. Die
Spannung sollte allerdings nie soweit abfallen. Führen Sie nachfolgenden Test zur Prüfung der
Stromversorgung durch:
Empfohlener Test zur Prüfung der Stromversorgung
Für diesen Test benötigen Sie einen Spannungsprüfer. Hierfür eignen sich z. B. die Spektrum
Telemetriemodule (TM1000/TM1100).
Stecken Sie den Spannungsprüfer oder das Telemetriemodul an einen freien Steckplatz am
Empfänger. Schalten Sie Empfänger und Sender ein, warten Sie die Initialisierungsphase ab
und belasten Sie dann die Servos indem Sie mit der Hand für mindestens 3 Minuten Druck auf
die Taumelscheibe ausüben. Achten Sie dabei auf die angezeigte Empfängerspannung. Es ist
unbedingt notwendig, dass die Belastung über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten wird.
Wenn ein Spannungsregler heiß wird, kann er die Fähigkeit verlieren hohen Strom zu liefern.
Eine weitere Testmethode ist, die Steuerknüppel für mindestens 3 Minuten hin und her zu
bewegen, so dass die Servos in unbelastetem Zustand ständig bewegt werden. In beiden Fällen
darf die Spannung nie unter einen Wert von 4,8 Volt abfallen.
Flybarless Technologie
®
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis