Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spektrum AR7210Beastx Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Drehregler 2: Taumelscheibe — Direktanteil
Drehen Sie den Regler 2 im Uhrzeigersinn um den Direktanteil zu erhöhen.
Der Direktanteil ist der Teil des zyklischen Steuerknüppelsignals der direkt an die Servos
gegeben wird. Bei richtiger Einstellung wird das Regelsystem erheblich entlastet und es muss
nur noch minimale Steuerkorrekturen ausführen.
In Werkseinstellung steht Drehregler 2 nahezu horizontal.
Direktanteil zu hoch
Direktanteil zu niedrig
Erhöhen Sie den Direktanteil gerade soweit, bis sich der Helikopter ausreichend direkt und
präzise anfühlt und der Eingriff des Regelsystems nicht spürbar ist.
Die optimale Einstellung ist von vielen äußeren Faktoren wie Rotorblätter, Servos,
Rotorkopfdrehzahl, sowie Größe und Gewicht des Helikopter abhängig.
WICHTIG: Der Direktanteil beeinflußt nicht die maximale Drehrate. Sollte der
Hubschrauber zu langsam drehen:
1.
Überprüfen Sie die Servowegbegrenzung bei Setupmenü Einstellpunkt L und stellen
Sie sicher, dass genügend zyklischer Ausschlag vorhanden ist.
2a. Ändern Sie das Steuerverhalten bei Parametermenü Einstellpunkt B oder
2b. Erhöhen den Servoweg oder die Dual Rate Einstellungen in ihrem Sender.
Drehregler 3: Heckkreisel - Dynamik
Drehen Sie den Drehregler 3 im Uhrzeigersinn um die Dynamik zu erhöhen oder gegen den
Uhrzeigersinn um sie zu verringern.
In Werkseinstellung steht Drehregler 3 nahezu horizontal.
Stellen Sie vor Veränderung der Einstellung sicher, dass die maximal mögliche Wirkstärke des
Heckkreisels bereits ermittelt und eingestellt wurde.
Wenn die Dynamik erhöht wird, dann wird der Heckkreisel agressiver und härter reagieren. Wenn
die Dynamik reduziert wird, erfolgt die Reaktion auf plötzliche Änderungen in der Drehrate sanfter.
Eine gute Anpassung der Dynamik lässt sich am einfachsten daran erkennen, wenn das Heck
nach einer Drehung sauber und präzise abstoppt, ohne laute Geräusche zu machen.
Dynamik zu hoch
Dynamik zu niedrig
Bei zu hoher Einstellung wird die jeweilige zyklische
Bewegung übersteuert und das Regelsystem muss dies
kompensieren. Die führt zu einem Nachpendeln beim
Abstoppen. Darüber hinaus ist der Helikopter im Vorwärtsflug
vor allem auf der Nickfunktion sehr schwer zu kontrollieren.
Die Steuerung fühlt sich sehr weich, langsam und indirekt an.
Steuerbefehle werden nur verzögert umgesetzt.
Das Heck schlägt bei einem abrupten Stopp zurück. Auf schnelle
Steuerknüppelbewegungen reagiert es nur verzögert. Es macht
beim Beschleunigen und Bremsen laute Geräusche.
Sehr sanftes Beschleunigen und Abbremsen des Hecks.
92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis