Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Drehzahlreglers; Der Erstflug - Spektrum AR7210Beastx Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

Betrieb des Drehzahlreglers

Falls Sie die Einstellung der minimalen Gasposition im Sender aufgrund der vorangehenden
Drehzahlreglereinstellung verändert haben, wiederholen Sie bitte die Bindeprozedur wie auf
Seite 10 beschrieben. Dadurch wird die SmartSafe™ Position entsprechend angepasst.
Stellen Sie wie bei Drehzahlreglermenü Einstellpunkt D beschrieben die Gaskurven oder
den Zusatzkanal in den einzelnen Flugphasen so hoch ein, dass die gewünschten Drehzahlen
angefahren und eingehalten werden. Beachten Sie, dass die Drehzahlen nicht höher als ca.
80% der für dieses Modell maximal möglichen Drehzahl liegen sollten. Wenn die Drehzahl zu
hoch gewählt wird, wird der Drehzahlregler konstant Vollgas geben und kann bei Einbrechen
der Drehzahl nicht nachregeln. Gegebenenfalls wird die Vorgabe auch gar nicht erreicht.
Verbrennermodell: Achten Sie stets darauf, dass der Drehzahlregler augeschaltet ist, wenn
Sie das Modell anlassen. Andernfalls würde die Regelung die Drossel vollständig öffnen.
WICHTIG: Prüfen Sie die Gasservoposition vor jedem Motorstart sehr gewissenhaft!
Manche Fernsteuersender bieten die Möglichkeit, dass der Zusatzkanal für die Drehzahlrege-
lung über die Flugphasen automatisch umgeschaltet wird. So kann in der ersten Flugphase der
Motor gestartet, hochgefahren und der Helikopter geschwebt werden. In der zweiten Flugphase
wird dann zu einer V-Gaskurve gewechselt wobei gleichzeitig der Drehzahlregler eingeschaltet
wird. Hier ist zu beachten, dass sich die beiden Kurven möglichst in dem Punkt überlagern,
bei dem die Umschaltung erfolgt. Andernfalls würde das Gasservo nochmals einen Sprung
machen, bevor der Drehzahlregler die Kontrolle übernimmt. In dieser Konstellation ist es nicht
möglich, den Drehzahlregler aus dem Stand heraus zu aktivieren und die Drehzahl ähnlich
wie beim Elektromodell sanft hochfahren zu lassen. Falls Sie dies möchten, deaktivieren Sie
den Zusatzkanal im Empfängereinstellmenü und richten Sie den Drehzahlregler so ein, dass er
allein über den Motorkanal kontrolliert wird.

DER ERSTFLUG

Warten Sie nach dem Einschalten bis sich der AR7210BX komplett initialisiert hat. Nach
abgeschlossener Initialisierung bewegt sich die Taumelscheibe zweimal kurz auf und ab und die
Status LED zeigt dauerhaft den Betriebsmodus des Heckkreisels an (siehe S. 10). Bewegen Sie den
Empfänger bzw. den Helikopter und die Steuerknüppel während des Initialisierungsvorgangs nicht!
ACHTUNG: Führen Sie einen vollständigen Steuertest mit dem Sender durch.
Stellen Sie sicher, dass die Sensoren in die richtige Richtung korrigieren wenn
Sie den Hubschrauber mit der Hand kippen, rollen und drehen.
Es ist normal, dass die Taumelscheibe nach einer Steuereingabe nur langsam
in in die Ausgangsstellung zurückfährt und die Servos nicht in der gleichen
Geschwindigkeit laufen mit der Sie den Steuerknüppel bewegen! Mit dem AR7210BX
kontrollieren Sie nicht direkt die Servos, sondern geben nur Befehle an das System, wie schnell
und wohin es den Hubschrauber drehen soll.
Wenn die Grundeinstellung im Setupmenü durchgeführt wurde, ist das System nahezu bereit
für den Erstflug. Durchzuführen ist noch die Einstellung von Wirkstärke und Betriebsmodus des
Heckkreisels im Fernsteuersender (siehe unten). Prüfen Sie ausserdem, ob alle Drehregler auf der
Oberseite des AR7210BX waagrecht stehen.
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis