Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Einstellung Des Fernsteuersenders - Spektrum AR7210Beastx Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
C Vollgasposition
Bei Einstellpunkt C wird die Vollgasposition des Motorstellers oder die Maximalposition
des Drosselservos programmiert. Nur im Modus "Verbrenner" kann der [THRO]
Ausgang über den Gassteuerknüppel angesteuert werden. Im "Elektro" Modus
wird das Gassignal hingegen auf der niedrigsten Position gehalten. So können Sie in Ruhe
die Vollgasposition setzen, ohne dass der Motor hochläuft. Ansonsten gibt es an diesem
Einstellpunkt keine Unterschiede zwischen den Modi „Elektro" und „Verbrenner".
Bringen Sie den Gasknüppel in Vollgasposition. Die Status LED muss dabei
blau
leuchten.
Dies bedeutet, dass eine neue gültige Gasposition erkannt wurde. Wenn die Status LED
rot
leuchtet, dann ist der Abstand zwischen niedrigster Gasposition und Vollgasposition zu
klein. Da sich dies negativ auf das Regelverhalten des Systems auswirken wird, kann diese
Gasposition nicht verwendet werden. Prüfen Sie in diesem Fall die Einstellung von Sender und
Motorsteller bzw. die Einstellung von Gasservo, Vergaser und Vergaser-Anlenkgestänge und
stellen Sie ggf. die niedrigste Gasposition bei Einstellpunkt B nochmals neu ein.
Wie schon bei Einstellpunkt B ist die Status LED aus, wenn Einstellpunkt C aufgerufen wird.
Solange Sie den Gassteuerknüppel nicht bewegen, wird die aktuell gespeicherte Position nicht
verändert. So können Sie bei späteren Einstellarbeiten in Setup- oder Drehzahlstellermenü
Einstellpunkt C einfach durch einen kurzen Tastendruck überspringen, ohne die Gasposition
zu verändern. Umgekehrt bedeutet dies, dass Sie den Gassteuerknüppel bei Einstellpunkt C
mindestens einmal bewegen müssen um die Gasposition zu verändern!
Drücken Sie den Taster um die Auswahl zu speichern und um zu Einstellpunkt D zu gelangen.

D Einstellung des Fernsteuersenders

Bei Einstellpunkt D werden anhand von Farbe und Zustand der Status LED die verschiedenen
Aktivierungspunkte des Drehzahlreglers angezeigt. Damit kann der Fernsteuersender für die
spätere Verwendung des Drehzahlreglers vorbereitet werden. Die Information die durch die
Status LED übermittelt wird ist grundsätzlich in jedem Betriebsmodus gleich. Allerdings
unterscheiden sich die Einstellungen im Fernsteuersender, je nachdem ob bei Setupmenü
Einstellpunkt N der Modus "Elektro" oder "Verbrenner" verwendet wird.
Drehzahlregler im Modus „Elektro"
Im Modus "Elektro" wird der Motorsteller nicht mehr vom Piloten über den Fernsteuersender
kontrolliert, sondern der Spektrum AR7210BX übernimmt die Ansteuerung des Motorstellers.
Der Drehzahlregler des AR7210BX lässt den Motor sanft hochlaufen und sorgt dafür, dass die
Drehzahl über den ganzen Flug hinweg konstant gehalten wird. Um Autorotationen zu üben
kann der Drehzahlregler in einen speziellen Betriebsmodus geschaltet werden, in dem der
Motor ausgeschaltet wird und bei Abbruch der Autorotation sofort wieder hochgefahren wird.
Die Einstellung der Drehzahlvorgabe erfolgt über den Gaskanal vom Fernsteuersender.
Verwenden Sie z.B. die Gaskurven im Fernsteuersender in Verbindung mit einer
Flugphasenumschaltung, um den Motor ein- und auszuschalten und um verschiedene
Drehzahlen vorzugeben. Anstatt von Kurven werden aber nur waagerechte Geraden
programmiert, so dass der Gaswert fest ist und nicht von der Gasknüppelstellung abhängt.
Mit der Flugphasenumschaltung wird zwischen den Geraden und damit verschiedenen
Drehzahlvorgaben umgeschaltet.
82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis