Wartung, Diagnose und Fehle...
7 Wartung, Diagnose und Fehlersuche
7.1 Wartung und Service
Unter normalen Betriebsbedingungen und Lastprofilen ist
der Frequenzumrichter über die gesamte Lebensdauer
wartungsfrei. Zur Vermeidung von Betriebsstörungen,
Gefahren und Beschädigungen müssen Sie den Frequen-
zumrichter je nach Betriebsbedingungen in regelmäßigen
Abständen auf festen Sitz der Klemmenverbindungen,
Staubeintritt usw. prüfen. Ersetzen Sie verschlissene oder
beschädigte Teile durch Originalersatzteile oder
Standardteile. Wenden Sie sich für Service und Support an
Ihren örtlichen Danfoss-Händler.
WARNUNG
7
7
UNERWARTETER ANLAUF
Bei Anschluss des Frequenzumrichters an Versor-
gungsnetz, DC-Versorgung oder Zwischenkreiskopplung
kann der angeschlossene Motor jederzeit unerwartet
anlaufen. Ein unerwarteter Anlauf im Rahmen von
Programmierungs-, Service- oder Reparaturarbeiten kann
zum Tod, zu schweren Verletzungen oder zu
Sachschäden führen! Der Motor kann über einen
externen Schalter, einen Feldbus-Befehl, ein Sollwertein-
gangssignal, über ein LCP oder nach einem quittierten
Fehlerzustand anlaufen.
So verhindern Sie ein unerwartetes Starten des Motors:
•
Trennen Sie den Frequenzumrichter von der
Netzversorgung.
•
Drücken Sie [Off/Reset] am LCP, bevor Sie
Parameter programmieren.
•
Verkabeln und montieren Sie Frequenzum-
richter, Motor und alle angetriebenen Geräte
vollständig, bevor Sie den Frequenzumrichter an
das Versorgungsnetz, die DC-Versorgung oder
die Zwischenkreiskopplung anschließen.
24
®
VLT
AutomationDrive FC 301/302
7.2 Warnungs- und Alarmtypen
Warnungen
Der Frequenzumrichter gibt eine Warnung aus, wenn ein
Alarmzustand bevorsteht oder ein abnormer Betriebs-
zustand vorliegt, der zur Ausgabe eines Alarms durch den
Frequenzumrichter führen kann. Eine Warnung wird
automatisch quittiert, wenn die abnorme Bedingung
wegfällt.
Alarme
Ein Alarm weist auf eine Störung hin, die sofortige
Aufmerksamkeit erfordert. Die Störung führt immer zu
einer Abschaltung oder einer Abschaltblockierung.
Quittieren Sie das System nach einem Alarm.
Abschaltung
Das Display zeigt einen Alarm, wenn der Frequenzum-
richter abgeschaltet hat, d. h. der Frequenzumrichter
unterbricht seinen Betrieb, um Schäden an sich selbst oder
am System zu verhindern. Der Motor läuft bis zum
Stillstand aus. Die Steuerung des Frequenzumrichters ist
weiter funktionsfähig und überwacht den Zustand des
Frequenzumrichters. Nach Behebung des Fehlerzustands
können Sie die Alarmmeldung des Frequenzumrichters
quittieren. Dieser ist danach wieder betriebsbereit.
Zurücksetzen des Frequenzumrichters nach einer
Abschaltung/Abschaltblockierung
Es gibt 4 Möglichkeiten, eine Abschaltung zu quittieren:
Abschaltblockierung
Die Netzversorgung wird aus- und wieder eingeschaltet.
Der Motor läuft bis zum Stillstand aus. Der Frequenzum-
richter überwacht weiterhin den eigenen Zustand.
Entfernen Sie die Eingangsspannung zum Frequenzum-
richter, beheben Sie die Ursache des Fehlers und quittieren
Sie den Frequenzumrichter.
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
•
Drücken Sie auf [Reset] am LCP.
•
Über einen Digitaleingang mit der Funktion
„Reset".
•
Über die serielle Schnittstelle.
•
Durch automatisches Quittieren.
MG33AT03