Herunterladen Diese Seite drucken

Mesa/Boogie MARK IV Bedienungsanleitung Seite 8

Gitarrenverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MARK IV:

Werbung

REGLER VORDERSEITE (Fortsetzung):
R1 PRESENCE:
Dieses Poti regelt Frequenzen jenseits des Treble-Bereichs. Es gibt so viele verschiedene Sounds, die RHY 
produzieren kann, Sie werden am Besten selber herausfinden was gut klingt - mit Gitarre und Ohren. Versu-
Drehen Sie RHYTHM  laut und spielen Sie drauf los... dies ist auch ein hervorragender Overdrive-Sound!
R1 MASTER:
RHYTHM 2 GAIN & PULL FAT:
ne Spiel und für bluesige Sounds werden Sie wahrscheinlich FAT nicht ziehen. Mit R TREBLE und PRESENCE
können Sie den perfekten Blues-Solosound einstellen. Für Hardrock- und Metalsounds ziehen Sie PULL FAT und
schrauben GAIN voll auf. Mit R TREBLE und PRESENCE wählen Sie das richtige Maß an Brillanz und Trennschär-
fe.
R1 + R2 BASS & R1 + R2 MID:
Exzessive Einstellungen (speziell beim BASS) können bei zurückgedrehtem R TREBLE Regler einen verzerrten
Sound schnell muffig machen.
chen Sie zum Beispiel mal den Unterschied zwischen TREBLE und PRESENCE
herauszuhören, indem Sie einmal TREBLE fast ganz herunterdrehen, und mit
PRESENCE als Höhenspender experimentieren, und dann -andersherum- bei
niedrigen PRESENCE mit TREBLE arbeiten. Sowohl mit als ohne BRIGHT.
Beobachten Sie auch, dass PRESENCE dafür sorgt, dass Sie Sich beim lauten
Spiel in der Band durchsetzen können, auch gegen einen Pulk von Becken.
Hiermit regeln Sie die Endlautstärke des RHYTHM  Modus. So können Sie RHYTHM
 GAIN aufdrehen, und haben trotzdem immer Kontrolle über die Lautstärke. Das ist
wichtig, denn mit der enormen Wirkung des BRIGHT-Schalters und dem GAIN-Regler
selbst, lassen sich im cleanen- oder im anzerr-Bereich so viele verschiedene Sounds
und Pegel realisieren, dass der R MASTER-Regler unbedingt nötig ist.
(R MASTER bestimmt auch gleichzeitig den Effekt-Send-Pegel)
Dieser GAIN-Regler bestimmt den Charakter von RHYTHM  , den vielseitigsten aller
drei Modi. Bei höchsten Einstellungen zwischen 9 und 0 und dem FAT-Schalter
gezogen, produziert RHYTHM  seine maximale Verzerrung und kann durchaus als
alternativer Leadsound durchgehen. Der Gainbereich dieses Potis fällt aber beim
Zurückdrehen rasch ab, im mittleren Bereich gibt es dann viele leicht angezerrte
Sounds. Außerdem hat RHYTHM  auch die Begabung für völlig cleane Sounds im
alleruntersten Bereich von GAIN.
PULL FAT hat enorme Auswirkung, sowohl auf den Verstärkungsfaktor als auch auf
den Klang. Im eingedrückten Zustand hat RHYTHM  weniger Gain in den unteren
Mitten und läßt mehr von der Persönlichkeit Ihrer Gitarre durchscheinen. Für's clea-
Dies sind die einzigen Regler des MARK IV, die von zwei Modi gemeinsam
benutzt werden. Sie werden die Einstellung, die Sie für RHYTHM  gemacht
haben, kaum korrigieren müssen, denn sie ist für RHYTHM  mit geringerer
Wirkungsweise ausgestattet. Sie werden abermals merken, dass der Wirkungs-
grad dieser Regler sehr stark abhängig von der R TREBLE Einstellung ist.
Seite 4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie MARK IV