Herunterladen Diese Seite drucken

Mesa/Boogie MARK IV Bedienungsanleitung Seite 10

Gitarrenverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MARK IV:

Werbung

REGLER VORDERSEITE (Fortsetzung):
LEAD BASS & LEAD MID:
LEAD DRIVE:
Dieses Poti arbeitet Hand in Hand mit dem LEAD GAIN Regler, um die Menge an Verzerrung und Sustain zu
bestimmen. Es ist nicht empfehlenswert und auch unnötig, diesen Regler voll aufzudrehen, um einen völlig
gesättigten Sound zu erhalten. Versuchen Sie statt dessen Einstellungen in dem "5" bis "7"-Bereich. Bei höheren
LEAD PULL BRIGHT:
Es ist ein absolutes Muss, dass Sie den Stellenwert des Lead Drive Reglers im „gezogenen" Zustand verstehen.
LEAD TREBLE:
Dieses Poti verwenden Sie, zusammen mit dem LEAD PRESENCE-Regler, um
die geeignete Verzerrung und Brillanz für den LEAD Modus einzustellen.
Wenn TREBLE höher gedreht wird, steigt die Verzerrung an und es entsteht
mehr Sustain. Bei niedrigen TREBLE Werte bekommen MID und BASS mehr
Gelegenheit sich durchzusetzen, und Sie können dem Sound mehr Wärme
verleihen.
Einstellungen besteht die Gefahr, dass Nebengeräusche und
Feedbackanfälligkeit zunehmen, ohne dass der Sound oder das
Spielgefühl wirklich besser wird.
Beachten Sie, dass dieser Regler im unteren Bereich ziemlich
schnell "kommt", im weiteren Regelweg aber gleichmäßig an-
steigt. Machen Sie sich vertraut mit dem "Scheitelpunkt" - dort,
wo der Overdrive anfängt. Hier entsteht eine spannende und
kreative Verzerrung, anschlagsempfindlich und mit Obertönen,
die förmlich am Grundton "kleben" bleiben. In diesem Bereich
(zwischen "" und "4" finden Sie ein Sound-Schlaraffenland, wo
Milch und Honig fließen.
Bei niedriger bis mittlerer Lautstärke mischt er Brillanz hinzu und erzeugt eine
gewisse Anzerrung in den hohen Frequenzen, was sehr zum leichten "big easy"
Spielgefühl beiträgt. Bei hohen Lautstärken kann der LEAD PULL BRIGHT echte Pro-
bleme mit sich bringen - in der Form von Nebengeräuschen und unkontrolliertem
Pfeifen. Bei solchen Lautstärken ist es auch nicht nötig, dass Sie mit viel Gain in der
Vorstufe arbeiten, denn hier setzt zusätzlich die Sättigung der Endstufe ein.
Das ist das Prinzip der kaskadierten Verstärkung von Boogie: es gibt da viele Ver-
stärkerstufen in Reihe, mit Gain-Reglern an den entscheidenden Stellen. Damit
können Sie sehr viel Gain zuregeln, aber eben nur bei niedrigen Lautstärken. Ihr
Diese beiden Potis liefern Substanz und Wärme, ohne
wirklich etwas an der Signalstärke zu ändern. Dosieren
Sie einfach nach Ihrem Geschmack, aber bedenken Sie
immer: Zuviel BASS in Kombination mit einer zu hohen
LEAD GAIN Einstellung entfernt Sie von einem straf-
fen, fokussierten Leadsound, welcher die große Stärke
dieses Modus ist.
Seite 6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie MARK IV