Herunterladen Diese Seite drucken

Mesa/Boogie MARK IV Bedienungsanleitung Seite 9

Gitarrenverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MARK IV:

Werbung

REGLER VORDERSEITE (Fortsetzung):
RHYTHM 2 TREBLE:
R2 PRESENCE:
Auch das PRESENCE-Poti für RHYTHM  setzt in höheren Frequenzbereichen an als der TREBLE-Regler, so dass
Sie, mit beiden Reglern in Kombination, jeden Sound - von fett und dicht bis heiß und fetzend - einstellen. Seien
Sie nicht überrascht, wenn Sie mehr PRESENCE brauchen um durchzukommen, wenn die Band recht laut spielt.
noch höhere Frequenzen. Hineingedrückt wird der Ton dafür schlagkräftiger und aggressiver, auch wenn PRES-
ENCE dann nicht so dominant ist.
DAS EINSTELLEN DES LEAD MODUS:
LEAD GAIN:
Dieser Regler bestimmt die Eingangsempfindlichkeit des LEAD Modus. Je mehr Signalstärke Sie hier - weit vor-
ne in der Signalkette - wählen, um so mehr Verzerrung wird am LEAD DRIVE Regler zur Verfügung stehen. Es ist
jedoch nicht nötig - und sicher auch nicht empfehlenswert - den LEAD GAIN voll aufzudrehen.
Sie können dies gerne probieren um schwächere Pickups ein wenig aufzupeppen, oder einfach um dem Sound
mehr Fokus zu verleihen.
Und dann gibt es (ohne FAT zu ziehen ) noch die großartigen, singenden, leicht-verzerrten Sounds, die aus den
unteren Bereichen von GAIN und DRIVE kommen: "Verzerrungsgrenze", "angezerrt", oder die englische Bezeich-
nung "onset of clip" beschreibt diesen Sound.
Dieses Poti, zusammen mit dem RHYTHM  PRESENCE-Regler, nehmen Sie,
um die geeignete Verzerrung und Brillanz für diesen Modus einzustellen.
Wenn TREBLE höher gedreht wird, wird - wie immer - die Verzerrung und
das Sustain ansteigen. Bei niedrigen TREBLE Werten bekommen MID und
BASS mehr Gelegenheit sich durchzusetzen, und sie können dem Sound
Wärme verleihen.
Aus diesem Grund haben wir jedem Modus einen eigenen PRESENCE-Regler
spendiert.
Das RHYTHM  PRESENCE Poti kann (wie auch das LEAD PRESENCE Poti) heraus-
gezogen werden: PULL SHIFT wirkt in der Endstufe, und normalisiert dort die
hohen Frequenzen. Wenn PULL SHIFT gezogen ist, wirkt das PRESENCE Poti auf
R2 MASTER:
Mit diesem MASTER Poti regeln Sie die Endlautstärke des RHYTHM  Modus.
Er bestimmt ebenfalls die Signalstärke an der Effects Send Buchse.
Sie erhalten wunderbare Ergebnisse mit Einstellungen um die "8" herum: Beim
Annähern an die "7" wird der Leadsound immer klarer umrissen, leichtgängiger und
immer ergiebiger. Über "8" hinaus beginnt die totale Sättigung, was aber die Effekti-
vität der Klangregelung reduziert und die Gefahr erhöht, dass Nebengeräusche und
"Mikrofonie" in den Vorstufenröhren auftritt.
Sie können subtile Frequenzverlagerungen im Klangbild feststellen, wenn Sie mit
verschiedenen Mischungen von LEAD GAIN und -DRIVE experimentieren.
LEAD GAIN ist mit einem PULL FAT Zugschalter verbunden, womit Sie den Sound
noch fetter und satter machen können. PULL FAT verlagert auch die Frequenzen des
TREBLE-Potis nach unten, so dass eine Art Mittenanhebung entsteht.
Seite 5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie MARK IV