Herunterladen Diese Seite drucken

Mesa/Boogie MARK IV Bedienungsanleitung Seite 14

Gitarrenverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MARK IV:

Werbung

REVERB REGLER & -SCHALTERBUCHSE:
SATELLITEN-AUSGANG & EQ-KONTROLLBUCHSE:
Wenn Sie ein Stereo System aufbauen möchten und ein Effektgerät besitzen, welches ein Stereo Ausgangssignal erzeugt,
bietet der Mark IV noch diese besonderen Ausgangsbuchsen: Satellite SEND / EQ. Bei einer Stereo Konfiguration werden die
Ausgänge des externen Effektgerätes zu den RETURNs (LEFT / RIGHT) auf der Rückseite des Mark IV geleitet. Das Signal am
RIGHT RETURN wird vom Mark IV selbst verstärkt und übertragen. Das Signal am LEFT RETURN wird dagegen gepuffert zur
ABTEILUNG EFFEKTLOOP:
Mit diesen Schaltern bestimmen Sie wann und wie die Effektschleife (LOOP) aktiv geschalten wird. Der Effektschleife wird
in den Signalweg geschalten, wenn der Fußschalter, die Wippschalter oder die externe Schaltbuchse (für den Fall, dass der
REVERB regelt die Intensität des Hall-Effekts, welcher nur mit Hilfe einer analogen Röhrenschal-
tung und drei Hallfedern erzeugt wird. Viele Gitarristen besitzen modernere Digital-Reverbs,
-Delays oder Multi-Effektgeräte, aber natürlich klingende, traditionelle Reverb des Mark IV hat
einfach einen ganz besonderen Charakter. Wir denken, dass dieser digital nur schwer nachzu-
machen ist. In manchen Modi (z.B. RHYTHM ) mag das Reverb stärker als in anderen Modi
erscheinen - das liegt teilweise an den spezifischen EQ-Kurven und dem Ansprache-Verhalten.
Das ist völlig normal .
Die Schalterbuchse REV FTSW dient zur Fernbedienung des REVERB Effekts.
EQ KIPPSCHALTER:
Dieser Kippschalter wurde schon in der Abteilung über den GRAPHIC EQ besprochen.
Wenn Sie die Funktionen dieses Schalters noch nicht kennen, blättern Sie bitte zurück.
SATELLITE SEND Buchse des Mark IV geleitet. Von hier aus können Sie
das LEFT RETURN Signal zu einem . Verstärker leiten, um durch diese
Kombination einen breiten Stereoklang zu erhalten. Der SATELLITE
SEND Ausgang erlaubt auch lange Kabel bis zur anderen Bühnenseite
- praktisch ohne klangliche Verluste!
Außerdem kann mit der SATELLITE EQ Buchse ein evtl. am . Verstärker
vorhandener Equalizer ferngesteuert werden. Parallel zu der Einstel-
lung des MARK IV schaltet die SATELLITE EQ Buchse die Funktion am .
Verstärker ein oder aus.
MARK IV von einem MIDI-Controller gesteuert wird) dazu den Befehl geben. Wenn die Effekt-
schleife von den Wippschaltern oder vom MIDI-Controller gesteuert wird, hat dies Vorrang
über den Fußschalter, und der Fußschalter kann ihn nicht mehr ausschalten. Es gibt zwei
AUTO Wippschalter mit denen Sie zwei der Modi auf Effekt vorprogrammieren können, dabei
muß der 3. Schalter in diesem Block (ganz links) auf FX LOOP SWITCHING geschalten sein.
Falls Sie den Effekt dagegen auf alle drei Modi wünschen, schalten Sie den Schalter ganz links
einfach auf FX LOOP ON FULL TIME.
Die Programmierung der Effekt-Einschleifwege wurde auf diese Art gestaltet, damit Sie den Ef-
fekt auf bestimmten Modis automatisch aktivieren können, z.B. automatischer Effekt auf RHY
Seite 0

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie MARK IV