Herunterladen Diese Seite drucken

Mesa/Boogie MARK IV Bedienungsanleitung Seite 16

Gitarrenverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MARK IV:

Werbung

SIMUL-CLASS/CLASS A UMSCHALTER:
Dieser Kippschalter erlaubt das Umschalten des Betriebs mit zwei- oder vier Endröhren. In der CLASS A Position sind dann
Watt in der TRIODE-, und gar 85 Watt in der PENTODE-Stellung - ohne Verzerrung! Dies wird gemessen bei einer erlaubten
Verzerrung von genormten 5%. Wenn Sie aber die Verzerrung hochpuschen (und das ist bei so viel Vorverstärkung natürlich
ein Leichtes) erreichen Sie locker die doppelte Wattzahl.
Der MARK IV verfügt über Schalteingänge, u.a. auch für dieses Feature - dazu muß dieser Schalter in der CLASS A Position
stehen.
HARMONICS/MID-GAIN SCHALTER:
Dieser Kippschalter betrifft nur den LEAD Modus. Überdeutlich zu erkennen ist hier der Gain- und Sustain-Schub in der MID
GAIN Position. Dieser Schub konzentriert sich in den Mittenbereichen, wo sogenannter „Punch" (Durchsetzungsvermögen)
Die meisten erfahrenen Spieler werden für gainreiches, lautes Solospiel die Position HARMONICS bevorzugen (diese heißt
so, weil hier tatsächlich eine fein ausbalancierte Melange von Obertönen überwiegt, im Gegensatz zu der Mitten-Betonung
von MID GAIN). Um die Sounds unseres berühmten MARK II-C zu kopieren, stellen Sie den Schaltern auf HARMONICS und
TRIODE, und ziehen den PRESENCE-Regler. Dies produziert ein schönes Gleichgewicht aus „Punch", Glätte und Obertonreich-
tum, und einen wahrlich klassischen Gitarrensound. Sie werden hören, dass für einen Verstärker mit dermaßen viel Gain, der
Rauschpegel, die Nebengeräusche und die Feedbackschwelle erstaunlich gering sind.
ENDRÖHREN-WECHSEL:
Dieser Eingriff spiegelt Mesa Boogie's Streben nach der größtmöglichen Vielseitigkeit. Sie wissen ja, dass unterschiedliche
Endröhren unterschiedliche Sounds und Spieleigenschaften mit sich bringen; Ihr MARK IV bietet vier Optionen:
): Die standard Besetzung mit vier 6L6 bringt mit Sicherheit die beste Gesamtleistung. Die schönsten und kräftigsten Clean-
sounds und auch die saftigste Verzerrung.
): 588 sind den 6L6 ähnlich, haben aber einen Tick weniger Leistung. Sie klingen etwas „runder" und „vintagemäßiger".
3): Für Liebhaber des Britsounds bietet eine Kombination von zwei EL34 in den äußeren Sockeln und zwei 6L6 in den Inne-
ren folgende Möglichkeiten. In der CLASS A Stellung werden dann nur die äußeren EL34 Röhren tätig sein. Typisch Brit pur.
Unter SIMUL CLASS produziert die Mischung aus 6L6 und EL34 einen fetten kraftvollen Ton mit einem Hauch britischer
Schärfe. Der Cleansound leidet aber darunter, wenn EL34 eingesetzt werden. Mit diesem Röhrenmix können alle Kombinati-
onen der Power-Schalter genutzt werden: TRIODE, PENTODE, TWEED- und NORMAL Power.
4): Diejenigen unter Ihnen, die den Sound alter Fender DeLuxe (oder Dumble) Verstärkern in liebevoller Erinnerung haben,
werden höchst erfreut sein, zu erfahren, dass der Betrieb mit 6V6 Endröhren ebenfalls möglich ist -
ABER: Nur im TWEED / SIMUL-CLASS Betriebsmodus!
nur die zwei äußeren Endstufenröhren aktiv. Vor dem Einsetzen von Endstufen-
verzerrung (also im Cleanbereich) produzieren sie etwa 30 Watt in der TRIODE
Stellung, und rund 50 Watt in der PENTODE Stellung des vorher besprochenen
Schalters. Wenn Sie wollen, dass die Endstufe früh mit Verzerrung anfängt, dann
wählen Sie CLASS A, TWEED POWER (Netzschalter auf der Vorderseite) und
TRIODE.
In der SIMUL CLASS Position kommen auch die zwei inneren Endröhren zum
Einsatz, und die Leistung wird in unserem speziellen Ausgangstransformator
addiert. Hier bekommen Sie nicht nur eine straffere Basswiedergabe mit her-
vorragender Durchsetzungskraft - auch die Leistung schießt in die Höhe: Bis 70
entsteht, und dieser ist besonders gut wahrnehmbar wenn der LEAD DRIVE
Regler im unteren Bereich steht - auf dem
Dort entsteht ein fetter Bluessound mit viel Dampf, besonders, wenn
Sie in PENTODE und SIMUL-CLASS sind.
Wenn jetzt LEAD DRIVE zu weit aufgedreht wird, entstehen Massen von Mit-
ten, die irgendwann zu viel werden und in Nebengeräusche und unkontrol-
liertes Pfeifen übergehen können - speziell wenn Sie auch noch LEAD BRIGHT
und LEAD FAT mit einbeziehen.
Seite 
"Scheitelpunkt" zur Verzerrung.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie MARK IV