Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Betrieb; Ausschalten; Arbeitsanweisungen - Scheppach Zweiräder Original Bedienungsanleitung

Benzin-bodenhacke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Montieren Sie die Lenker (M) an der Lenker-
aufnahme (6) mit den mitgelieferten Schrauben
(Abb. 6).
4. Montieren Sie die Messerverbreiterung (11.1)
wie in Abbildung (7) gezeigt
5. Montieren Sie den Messerschutz (9.1) wie in
Abbildung (8) gezeigt
6. Montieren sie den den Gashebel (16) am Lenker
wie in Abbildung (9) gezeigt.

8. Funktion

Gashebel (16)
Er steuert die Motorgeschwindigkeit. Durch Schie-
ben des Gashebels in die gezeigten Richtungen
läuft der Motor entweder schneller oder langsamer.
Rad (17)
Die Feder verriegelt die Radhalterung auf unter-
schiedlichen Höhen und Abständen zum Hacksatz.
Das Rad nach oben stellen, wenn Sie mit der Motor-
hacke arbeiten.
Das Rad nach unten stellen, wenn die Motorhacke
transportiert wird. Während des Transportes die
Maschine nach hinten kippen, so dass der Hacksatz
den Boden nicht mehr berührt. Sie können die Mo-
torhacke zum nächsten Ort ziehen oder schieben.
Tiefeneinstellung (10)
Mit ihr wird die Arbeitstiefe eingestellt. Sie unter-
stützt den Bediener bei der Richtungs- und Ge-
schwindigkeitsregulierung der Motorhacke.
Durch ein Absenken der Tiefeneinstellung wird
die Motorhacke abgebremst und die Arbeitstiefe
vergrößert. Durch ein Anheben der Tiefeneinstellung
wird die Geschwindigkeit erhöht und die Arbeitstiefe
reduziert.
Einstellung der Arbeitstiefe:
1. Enternen Sie den Splint.
2. Die Tiefeneinstellung auf die gewünschte Position
anheben oder absenken.
3. Setzten Sie den Splint wieder ein.

9. Betrieb

Motoröl auffüllen
m ACHTUNG! DAS MOTORÖL WURDE FÜR DEN
TRANSPORT ABGELASSEN.
Der Motor kann dauerhaft beschädigt werden und
die Gewährleistung für den Motor erlischt, wenn die
Motorölwanne vor dem Starten des Motors nicht mit
Öl aufgefüllt wird.
1. Prüfen Sie den Ölstand und füllen Sie wenn nötig
Öl ein. (Max.-Markierung am Ölstandanzeiger)
(Abb. 11+12).
2. Öffnen Sie die Tankkappe (2) und befüllen Sie
das Gerät mit normalem bleifreiem Benzin (min.
90 Oktan; max. 5% Bio-Ethanol)(Abb. 13).
3. Drehen Sie das Rad (17) nach oben, bis die Arre-
tierung in der dafür vorgesehenen Aussparrung
einrastet (Abb. 14).
4. Stellen Sie den Gashebel (16) in die erforderliche
Position (Abb. 15)
A= Vollgas
B=Leerlauf
C=Stopp
5. Stellen Sie den Gashebel auf die Position „A".
Starten Sie den Motor mithilfe des Reversierstar-
ters (1). Ziehen Sie dazu zuerst vorsichtig, bis Sie
einen Widerstand fühlen und dann mit Kraft bis
zum Ende. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
der Motor anspringt.
Sollte der Motor nach zehn Versuchen noch nicht
angesprungen sein, prüfen Sie den Abschnitt
„FEHLERBEHEBUNG" in dieser Bedienungsan-
leitung.
6. Ziehen Sie für den Betrieb der Messer die Gas-
hebelsperre (5) zurück und drücken Sie dann den
Kupplungshebel (3), um die Rotation der Messer
einzuschalten. Halten Sie den Kupplungshebel (3)
gedrückt.
Lassen Sie die Kupplung los, um die Messer
anzuhalten (Abb. 15/ 16).
9.1 Leerlauf
Den Gashebel (16) auf die Position „B" stellen, um
die Motorgeschwindigkeit zu reduzieren, wenn der
Boden nicht bearbeitet wird. Eine Reduzierung der
Motorgeschwindigkeit auf den Leerlauf verlängert
die Lebensdauer des Motors, spart Kraftstoff und
reduziert den Lärmpegel der Maschine.

9.2 Ausschalten

Den Kupplungshebel (3) in die Ausgangsposition
stellen, um den Hacksatz anzuhalten. Stellen Sie
den Gashebel auf Position „C" um den Motor zu
stoppen.
9.3 Betriebsgeschwindigkeit
Normale Betriebsgeschwindigkeit:
• Den Gashebel (16) auf „
Ergebnisse zu erzielen.
Kultivierung:
• Der Gashebel (16) sollte auf „
den.

10. Arbeitsanweisungen

10.1 Tiefenregulierung
Neben der Tiefeneinstellung wird die Steuerung
der Arbeitstiefe und Vorwärtsbewegung durch den
Druck auf den Lenkern unterstützt. Druck nach
unten auf den Lenker reduziert die Arbeitstiefe und
erhöht die Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung.
Druck nach oben erhöht die Arbeitstiefe und redu-
ziert die Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung.
10.2 Bestellung von Böden
Beim Bestellen wird Boden umgebrochen und
umgegraben und auf das Saatbeet vorbereitet. Die
optimale Arbeitstiefe liegt zwischen 100 mm und 150
mm. Eine Motorhacke entfernt außerdem uner-
wünschte Pflanzen aus dem Boden. Die Zersetzung
dieser pflanzlichen Bestandteile reichert den Boden
an.
Zu trockener Boden, der zu Staub verfällt und somit
kein Wasser aufnehmen sollte, nicht bestellen wer-
den.
- Aus diesem Grund einige Tage lang vor dem
Bestellen wässern.
Zu nasser Boden produziert beim Bestellen nicht
erwünschte Klumpen.
" stellen, um beste
" eingestellt wer-
12 І 39
12 І 39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis