Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl Auffüllen; Funktion; Transportvorrichtung; Betrieb - Scheppach MTP900 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTP900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Die Halterung (H) der Transportvorrichtung (9) ist
auf dem Rahmen aufgeschweißt. Fixieren Sie die
Transportvorrichtung mit den Schrauben (J) M8x60,
Buchsen und Muttern wie abgebildet. (Abb. 7)
6. Befestigen Sie den Messerschutz (13) mit den
Schrauben (K) M5x12 und Muttern am Gehäuse der
Bodenhacke. (Abb. 8)
7. Setzen Sie den Lenker (5) in die Kerbe (L) zwi-
schen den zwei Befestigungsplatten und fi xieren Sie
diese mit der Rändelschraube (6). (Abb. 9)
8. Befestigen Sie die Werkzeugbox (3) auf dem Steg
(M) zwischen den Griffen mit den Schrauben (N)
M5x25. (Abb. 10)
9. Verwenden Sie zwei Kabelbinder (O), um die
Bowdenzüge (P) entsprechend ihrer Anordnung am
Lenker zu sichern. (Abb. 11)
10. Legen Sie den Tiefenregulator (8) in die Öffnung
(Q) der Transportvorrichtung (9), mit dem spitzen
Ende nach unten und der eingekerbten Seite nach
innen ein. Der Tiefenregulator (8) kann in verschie-
denen Höhen eingesetzt und mit Lastösenbolzen
(R) (Ø 10mm) und Splinten (S) (Ø 2.5mm) gesichert
werden, um die gewünschte Frästiefe einzustellen.
Wenn die richtige Position eingestellt worden ist,
fi xieren Sie den Tiefenregulator (8) mit der Konter-
schraube (T) M12. (Abb. 12)
Motoröl auffüllen
m ACHTUNG! DAS MOTORÖL WURDE FÜR DEN
TRANSPORT ABGELASSEN.
D E / A T / C H
M F D E / A T / C H
Der Motor kann dauerhaft beschädigt werden und
die Gewährleistung für den Motor erlischt, wenn die
Motorölwanne vor dem Starten des Motors nicht mit
Öl aufgefüllt wird (siehe Motorenhandbuch).

8. Funktion

Motor-Stoppschalter (1)
Er trennt die Maschine am Ende des Arbeitsgangs
oder bei Eintreten eines Problems vom Strom.
Kupplungssteuerung (4)
Die Vorwärtsbewegung der Bodenhacke erfolgt
durch Drücken des Hebels nach unten. Durch Los-
lassen wird die Maschine angehalten.
Gashebel (2)
Er steuert die Motorgeschwindigkeit. Durch Drehen
des Gashebels in die gezeigten Richtungen läuft der
Motor entweder schneller oder langsamer. (Abb. 1.2)
Schalthebel (7)
Es steuert unterschiedliche Geschwindigkeiten vor-
wärts und rückwärts wie auf dem Selektor gezeigt.
(Abb. 1.1)
Seitenplatten (11)
Sie unterstützen, den ruhigen Lauf des Gerätes,
die Bildung einer klaren Kante zum Hackbereich,
das stoppen von herausgeschleuderten Boden,
die Führung entlang von Gemüsekulturen und die
Verhinderung von Beschädigungen an den Wurzeln
von Pfl anzen.

Transportvorrichtung (9)

Stellen Sie das Rad nach unten, wenn Sie die Bo-
denhacke transportieren. Kippen Sie die Maschine
nach hinten, bis die Messer den Boden nicht mehr
berühren. Schieben oder Ziehen Sie das Gerät zum
nächsten Einsatzort.
Lenker (5)
Ermöglicht eine bequeme und ergonomische Fahr-
position. Die Lenker sind in der Höhe und seitlich
verstellbar. Durch die besondere Bauweise werden
Schwingungen, die durch die Maschine im Betrieb
erzeugt werden, absorbiert.
Rändelschraube Lenkerfi xierung (6)
Um die Höhen- und Seiteneinstellung der Lenker zu
regeln, lösen Sie die Rändelschraube, stellen Sie
den Lenker in die gewünschte Position und ziehen
Sie dann die Rändelschraube wieder fest.
Werkzeugbox (3)
Dient einem doppelten Zweck. Ermöglicht das
sichere Verstauen von Montagewerkzeugen und die
Einhaltung eines sicheren Abstandes zum Hacksatz.
Tiefenregulator
Regelt die Arbeitstiefe und hilft dem Bediener die
Richtung und Geschwindigkeit der Bodenhacke zu
kontrollieren. Das Absenken des Tiefenregulators
verlangsamt die Bodenhacke und lässt sie tiefer ins
Erdreich eindringen. Das Anheben des Tiefenregu-
lators ermöglicht Ihnen eine schnellere und fl achere
Arbeitsweise.
Um die Frästiefe einzustellen:
1. Lösen Sie die Konterschraube (T), Splint (S) und
Lastösenbolzen (R)
2. Positionieren Sie die Kerbe des Tiefenregulators
entsprechend der gewünschten Arbeitstiefe inner-
halb der Montageöffnung.
3. Fixieren Sie den Tiefenregulator mit dem Splint
(S), Lastösenbolzen (R) und der Konterschraube (T)

9. Betrieb

9.1 Auffüllen des Tanks
Den Tank auffüllen (siehe Motorenhandbuch).
Füllen Sie den Tank nicht mehr als 12,5 mm (1/2 „)
unter dem Boden des Einfüllstutzens, um Platz für
die Ausdehnung zu bieten.
9.2 Starten des Motors
Die Steuerungen zum Starten und Bedienen der Bo-
denhacke befi nden sich auf dem Gashebel und sind
mit verschiedenen Symbolen gekennzeichnet. Das
Gas kann über den Gashebel (2) am rechten oberen
Lenker über ein Steuerkabel eingestellt werden.
Eine detailliertere Beschreibung des Motorbetriebs
und alle damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen
und Verfahren können Sie im seperat mit der Boden-
hacke verpacktem Motorhandbuch fi nden.
13 І 40
13 І 40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis