Sie lassen Fernschalten in Ihrer Anlage zu / Sie sperren Fernschalten
#
F steht für:
Möchten Sie nun eine Umleitung oder einen Aktor aus der Ferne schalten, wählen Sie Ihre
Anlage mit der entsprechenden Rufnummer für Fernschalten an. Dies kann die Durchwahl des
virtuellen Teilnehmers oder die MSN in deren Verteilung der virtuelle Teilnehmer steht, sein. Die
Anlage meldet sich nach 10 Sekunden für weitere 5 Sekunden mit dem internen Sonderwähl-
ton, nachdem haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
Für das Schalten der Aktoren geben Sie ein:
2
Fernschalt-PIN
Fernschalt-PIN = für den virtuellen Teilnehmer festgelegte PIN (max. 6-stellig)
eispiel:
Aktoren schalten: 2 123456 "int. Prozedur" #
Für das Schalten einer Umleitung geben Sie ein:
1
int. Ruf-Nr. TN-PIN
eispiel:
Umleitung aus der Ferne: 1 11 123456
Nach Eingabe dieser Prozedur hören Sie einen Quittungston, wenn die Überprüfung der
jeweiligen PIN erfolgreich war. Sie haben dann die Möglichkeit, die Prozedur zum Schalten
einer Umleitung oder eines Aktors einzugeben. War die eingegebene PIN falsch, wird die
Verbindung unterbrochen und Sie erhalten einen Besetztton.
Für die Auswertung der Tonsequenzen wird ein freier analoger Teilnehmer benötigt. Diesen
sucht sich die Anlage selbständig. Während der Fernschaltverbindung ist dieser Teilnehmer für
kommende Rufe gesperrt. Beginnt der Teilnehmer während der Fernschaltverbindung mit einer
Wahl wird die Fernschaltverbindung abgebrochen. Sie müssen in diesem Fall erneut die
Verbindung aufbauen.
74
K
ONFIGURATION
0
5
1
F
1 = Zulassen und 0 = Sperren
Casatel 20
#
int. Prozedur
int. Prozedur
21 "Ruf-Nr." #
A
01.99
USGABE