3.10.2
Firmentrennung
Firmentrennung ist die Aufteilung der Anlage in zwei grundsätzlich voneinander getrennte
Firmen. So werden z.B. Coderufe und Busy on Busy nur in der jeweiligen Firma signalisiert, in
der sie ausgelöst wurden. Um auch für kommende und gehende Rufe eine Trennung
herbeizuführen, müssen Sie als Anwender die entsprechenden Konfigurationen vornehmen.
Bei ankommenden Rufen achten Sie auf eine getrennte Zuordnung der MSN, bzw. auf eine
Trennung der Durchwahlblöcke zu den jeweiligen Teilnehmern der beiden Firmen. Damit
abgehend eine Trennung ermöglicht werden kann, sollte auf eine Festlegung der verwende-
ten Rufnummer geachtet werden. Damit auch eine gemeinsame Nutzung von Ressourcen
möglich ist, wurde auf eine feste Zuordnung von Nummern zu den Firmen verzichtet. Hier
sind Sie als Einrichter gefordert, die Trennung in dem Umfang vorzunehmen, wie Sie es selber
wünschen.
Bei eingerichteter Firmentrennung wird die Anzahl der möglichen Speicherplätze für
Kurzwahlen, Sperr-, Frei- und Notrufnummern zu gleichen Teilen auf die beiden Firmen
aufgeteilt. Dabei erhält Firma 1 grundsätzlich die erste Hälfte der möglichen Speicherplätze,
z.B. die Kurzwahlen von 300 bis 399, dementsprechend bekommt Firma 2 die Kurzwahlziele
400 bis 499 zugewiesen, usw.
Sie richten Firmentrennung für Ihre Anlage ein
Sie haben sich entschieden, Ihre Anlage mit Firmentrennung zu betreiben. Geben Sie an
einem masterberechtigten Telefon folgende Prozedur ein:
#
Alle Teilnehmer sind nun automatisch der Firma 1 zugeordnet!
Sie wünschen keine Firmentrennung
Wenn Sie keine Firmentrennung in Ihrer Anlage mehr wünschen, geben Sie nachfolgende
Prozedur ein:
#
64
K
ONFIGURATION
0
0
9
1
0
0
9
0
Casatel 20
#
#
A
01.99
USGABE