Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX 5500 Serie Betriebsanleitung Seite 68

Grundgeräte/ leistungsmodule mit servoregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4
Elektrische Daten Grundgeräte
1)
Alle Bemessungswerte beziehen sich auf eine Zwischenkreisspannung von 540 V, eine Steuerspannung von 24 V und eine Umge-
bungstemperatur von 40 °C.
2)
Bei Verwendung der in
ZNetzdrosseln–
3)
Die Ausgangsspannung ist eine gepulste Gleichspannung. Der Stellbereich bezieht sich auf den Effektivwert der Grundwelle.
U
DC
U
=
3
0 V bis
3
---------- - 10 V
AC
4)
Schaltfrequenz des Wechselrichters (einstellbar).
5)
Effektivwert bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C.
6)
Bei Bemessungs-Anschlussspannung gibt die Einheit die Bemessungs-/Maximal-Ausgangsströme ab. Bei Eingangsspannungen ober-
halb der Bemessungs-Anschlussspannung sind die Ausgangsströme bei konstanter Ausgangsleistung entsprechend zu reduzieren.
Reduzierung des Ausgangsstromes
BM5532, BM5534
Netzspannung [V]
Abbildung 36: Reduzierung des Ausgangsstromes BM553X Universalgeräte
7)
Zwischen 40 °C und 55 °C muss der Eingangsstrom reduziert werden, siehe Korrekturfaktoren bei veränderten Betriebsbedingungen,
ZUmgebungstemperatur–
8)
Die tatsächlich mögliche Überlastzeit ist abhängig von der Belastung des Gerätes und der Kühlkörpertemperatur. Die Belastung des
Gerätes wird von der Überlast-Überwachung ermittelt.
9)
Die Summe der über die Zwischenkreisklemmen übertragenen mittleren Wirkleistung und der an den Motorklemmen übertragenen mitt-
leren Wirkleistung darf den angegebenen Wert nicht dauerhaft überschreiten.
10)
Der Stellbereich der Ausgangsfrequenz bezieht sich auf den stationären Betrieb und auf den linearen Bereich der PWM, d.h. ohne Über-
modulation.
Die Qualität der erzeugten Ausgangsspannungen hängt vom Verhältnis Ausgangsfrequenz zu Stromregler-Frequenz f
( f
= 1/Stromregler-Zykluszeit) ab.
I-R
Die maximale Ausgangsfrequenz f
Darüber hinaus gibt der Regler eine obere Grenze für die Ausgangsfrequenz von 599 Hz vor (kontaktieren Sie dazu den zuständigen
Baumüller Vertrieb, Stichwort: Exportbeschränkung).
Der Stellbereich der Ausgangsfrequenz wird wie folgt definiert:
PWM-Frequenz
2 kHz
4 kHz
8 kHz
*)
900 Hz sind regelungstechnisch möglich.
Der Regler lässt zu, dass der Umrichter Ausgangsspannungen mit Frequenzen zwischen f
Spannungen kann aber nicht gewährleistet werden.
Typischerweise werden die Geräte mit der max. Ausgangsfrequenz entsprechend 4 kHz Schaltfrequenz gekennzeichnet: 0 ... 450 kHz.
11)
Falls Sie UL508 C berücksichtigen max. 4 A.
68
Betriebsanleitung b maXX BM5500, BM5600, BM5700
Dokument-Nr.: 5.13008.09
von 308
ab Seite 282 angegebenen Netzdrossel an einem Netz mit u
ohne Übermodulation der PWM
2
auf Seite 53.
, die mit sehr guter Qualität erzeugt werden kann, wird folgendermaßen bestimmt:
max
f
I-R
------- - , wobei typischerweise K
f
=
max
K
pf
Stromregler-Zykluszeit
250 µs
125 µs
62.5 µs
Reduzierung des Ausgangsstromes
BM5533, BM5535
Netzspannung [V]
18
Pf
Ausgangsfrequenz-Stellbereich
0 - 225 Hz
0 - 450 Hz
0 - 599 Hz (900 Hz
max
= 0,4 %.
K,netz
I-R
*)
)
und 599 Hz erzeugt. Die Qualität dieser
Baumüller Nürnberg GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm5700B maxx bm5500B maxx bm5600

Inhaltsverzeichnis