Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX 5500 Serie Betriebsanleitung Seite 114

Grundgeräte/ leistungsmodule mit servoregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6
Zusätzliche Daten zu wassergekühlten Ballastwiderständen
C 3 t aus_2
T
=
e
=
T
T M
3
2
·
=
=
132
,06K 83,4K
T
=
e
T
=
T
T M
4
4
3
·
=
=
140
,92K 83,4K
C 3 t aus_4
T
=
 e
=
T
T M
5
4
·
=
=
138
,81K 83,4K
C 3 t aus_5
T
=
e
=
T
T M
6
5
·
=
=
151
,29K 83,4K
T = T
- T
= 83,78 K - 83,4 K = 0,38 K
6
0
114
Betriebsanleitung b maXX BM5500, BM5600, BM5700
Dokument-Nr.: 5.13008.09
von 308
+
T M
+
C 2 P s_3 t ein_3
1
0,9169s
1,79s
e
+
83,4K
C 3 t aus_3
+
T M
+
C 2 P s_4 t ein_4
1
0,9169s
6,85s
e
+
83,4K
+
T M
+
C 2 P s_5 t ein_5
1
0,9169s
,85s
1
e
+
83,4K
·
+
T M
=
151
,29K 83,4K
1
0,9169s
,65s
5
e
+
83,4K
P
= 0,417 kW < 1,5 kW
D
0 K 
T = 0,38 K 20 K
 400 K
T
bis T
1
5
Der interne Ballastwiderstand ist für diese Applikation geeignet.
+
0,01605K/Ws 20000W 0,15s
+
0,01605K/Ws 23000W 0,15s
+
0,01605K/Ws 24000W 0,15s
1
0,9169s
s
5,65
e
+
= 83,78 K
und
und
= 140,98 K
= 138,88 K
= 151,35 K
83,4K
Baumüller Nürnberg GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm5700B maxx bm5500B maxx bm5600

Inhaltsverzeichnis