Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX 5500 Serie Betriebsanleitung Seite 110

Grundgeräte/ leistungsmodule mit servoregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6
Zusätzliche Daten zu wassergekühlten Ballastwiderständen
Für die Geräte der Kühlvariante F/W (Durchsteckgeräte) bedeutet das:
Für ausreichenden Berührungsschutz sorgen, z.B. durch das Anbringen von Gittern um
den Kühlkörper und die Widerstände. Sicherstellen, dass ausreichend Luft zirkulieren
kann und kein Wärmestau unter der Schutzabdeckung entsteht.
Für die Geräte der Kühlvariante Z (Montage im Schaltschrank) bedeutet das:
Geräte so in den Schaltschrank einbauen, dass oberhalb der Geräte kein Wärmestau
entstehen kann. Luftzirkulation muss möglich sein. Bedenken, dass trotz der Luftzirkula-
tion oberhalb der Geräte erhöhte Temperaturen auftreten. Im Bereich oberhalb der Ge-
räte keine Kabel oder Kabelkanäle verlegen. Bei den Geräten BM553X und BM554X
Anschlusskabel so verlegen, dass sie nicht unmittelbar oberhalb der Geräte, und damit
im Bereich der heißen aufsteigenden Luft, an der Montageplatte verlaufen.
Bei der Dimensionierung der Schaltschrankkühlung berücksichtigen, dass 10 % der Bal-
lastleistung nicht über das Kühlwasser abgeführt werden, sondern als zusätzliche Ver-
lustleistung den Schrank aufheizen. Für ausreichende Frischluftzufuhr sorgen.
Berechnungen
Voraussetzung für die Berechnungen ist, dass die Bremsleistung der internen Bremswi-
derstände linear von der Bremsspitzenleistung auf 0 abfällt.
Wenn die Bremsspitzenleistung nicht linear abfällt, muss die Bremsleistungs-Zeitfläche
A in eine äquivalente Dreiecks-Zeitfläche umgewandelt werden. Die sich daraus ergebe-
nen Parameter P
Abbildung 51: Umwandlung Bremsleistungs-Zeitfläche in Dreiecks-Zeitfläche
110
Betriebsanleitung b maXX BM5500, BM5600, BM5700
Dokument-Nr.: 5.13008.09
von 308
und t
werden dann für die weiteren Berechnung verwendet.
S
ein
1
P 
P 
-- - t
A
=
t
+
S
1
2
2
1
-- - t
=
P
S
ein
S
2
Baumüller Nürnberg GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm5700B maxx bm5500B maxx bm5600

Inhaltsverzeichnis