Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX 5500 Serie Betriebsanleitung Seite 218

Grundgeräte/ leistungsmodule mit servoregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4
Kommunikation über Feldbus
Parameter
Die Einstellungen der Parameter bestimmen das Verhalten des EtherCAT
Betrieb. Parameter mittels der Software ProDrive einstellen.
1 ProDrive starten
2 „Projektbaum" aufrufen
3 Kommunikationseinstellungen in ProDrive
218
Betriebsanleitung b maXX BM5500, BM5600, BM5700
Dokument-Nr.: 5.13008.09
von 308
n Projektbaum: Konfiguration/Feldbus Slave 
(siehe auch Parameterhandbuch b maXX 5000)
m Synchronisierung auf „Ein" stellen
m SYNC-Zeit = Feldbus-Zykluszeit = EtherCAT
Bei Verwendung des CoE-Profils (CoE: CANopen
ser Punkt, wenn der EtherCAT
nen gültigen Wert eingetragen hat, oder wenn bei „Distributed Clock" Sync0
eingestellt ist.
Bei Verwendung des SoE-Profils (Servodrive-Profile over EtherCAT
Feldbus-Zykluszeit über den S-Parameter S-0-0002 oder direkt über den Regler-
parameter Feldbus-Zykluszeit eingestellt werden. Wenn „Distributed Clock" akti-
viert ist, muss die eingestellte Feldbus-Zykluszeit mit der Sync0 Unit Cycle
überstimmen! Die Sync0 Unit Cycle wird durch den EtherCAT
stellt. Ist die Bedingung nicht erfüllt, ist kein synchroner Betrieb möglich. Der Sla-
ve verhindert den Wechsel von PreOperational nach SafeOperational und meldet
Fehler.
®
-Zykluszeit = 125 µs bis 8 ms
®
over EtherCAT
®
-Master im Parameter 1C32.02 „Cycle Time" ei-
Baumüller Nürnberg GmbH
®
-Slaves im
®
) entfällt die-
®
) kann die
®
-Master einge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm5700B maxx bm5500B maxx bm5600

Inhaltsverzeichnis