Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX 5500 Serie Betriebsanleitung Seite 220

Grundgeräte/ leistungsmodule mit servoregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4
Kommunikation über Feldbus
Inbetriebnahme
Folgende Voraussetzungen müssen vor der Inbetriebnahme erfüllt sein:
1 BM5500, BM5600, BM5700 mit VARAN ist korrekt installiert.
2 Der Schaltschrank ist ordnungsgemäß verschlossen und alle Sicherheitsvorrichtungen
3 Das b maXX BM5500, BM5600, BM5700 Gerät ist einsatzbereit.
4 Erstellung eines Lasal-Class2 Projektes unter Verwendung der Treiberklassen für
5 Start der VARAN-Steuerung
Mit Hilfe der Adressschalter S1 bis S4 wird die IP-Adresse eingestellt 
Adressschalter
(siehe
Parameter
Die Einstellungen der Parameter bestimmen das Verhalten des VARAN-Slaves im Be-
trieb. Parameter mittels der Software ProDrive einstellen.
1 ProDrive starten
2 „Projektbaum" aufrufen
3 Kommunikationseinstellungen in ProDrive
220
Betriebsanleitung b maXX BM5500, BM5600, BM5700
Dokument-Nr.: 5.13008.09
von 308
n Auf EMV-gerechte Verlegung der Ethernet-Verbindungsleitungen achten!
n Folgende Kabel sind zur Verwendung von Baumüller freigegeben:
Ethernet-Verbindungsleitung; 
weitere Informationen
286 .
n Ethernet-Verbindungsleitungen sind korrekt verkabelt.
sind in Betrieb gesetzt.
BM5500, BM5600, BM5700-Antriebe für zyklische und Bedarfsdaten-Kommunikation.
ZEinstellung IP-Adresse Adressschalter–
n Projektbaum: Konfiguration/Feldbus Slave 
(siehe auch Parameterhandbuch b maXX BM5500, BM5600, BM5700)
m Synchronisierung auf „Ein" stellen
m Feldbus-Zykluszeit entsprechend der Zykluszeit des VARAN-Masters einstellen
(1 ms, 2 ms, 4 ms oder 8 ms)
m Quelle Sync-Signal = „Feldbus"
ZZubehör EtherCAT®/VARAN/POWERLINK® .–
ab Seite 129).
auf Seite
Baumüller Nürnberg GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm5700B maxx bm5500B maxx bm5600

Inhaltsverzeichnis