Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX 5500 Serie Betriebsanleitung Seite 49

Grundgeräte/ leistungsmodule mit servoregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oberschwingungen (Netzspannung)
EN 61800-3, Kap. 5.2.1, Klasse 3
Netzspannungs-Unsymmetrie 
EN 61000-2-4, Tab. 1, Klasse 3
Kommutierungseinbrüche
EN 61800-3, Kap. 5.2.1, Klasse 3
Spannungseinbrüche
EN 61800-3:2004 und A1:2012
Spannungsänderungen / -schwankungen
EN 61200-2-4, Klasse 3
Kurzschlussfestigkeit
Short Circuit Current Rating (SCCR)
Bemessungs-
Anschlussspannung/-
frequenz 
7)
(U
) Lüfter
AC
3)
Steuerspannung
(U
DC
in Anlehnung an EN 61131-2:1994, Tabelle 7
1)
Es sind keine Einbrüche der Netzspannung Phase zu Phase bis auf 0 V erlaubt, egal wie kurz.
Bei Unterschreitung von U
ACmin
2)
Die Nennspannung ist 400 V. 
Bei kleineren Anschlussspannungen reduziert sich die Ausgangsleistung des Geräts, siehe Korrekturfaktoren bei veränderten Betriebs-
bedingungen
ZAnschlussspannung–
3)
Die Steuerspannung muss PELV (EN 61800-5-1, Kap. 3.21) bzw. SELV (EN 61800-5-1, Kap. 3.35) entsprechen.
Bei Steuerspannung <24 V reduziert sich die Lüfterleistung. Es kann erforderlich sein, die Ausgangsströme ebenfalls zu reduzieren.
Falls UL 508C berücksichtigt wird den Strom auf 4 A mit Sicherungen gemäß UL 248 und auf eine Spannung von max. 30 V
zen.
4)
Nur zur Einhaltung von UL 508C erforderlich.
5)
Änderungsgeschwindigkeit der Netzfrequenz max. 1 Hz/s (EN 61000-2-4, Klasse 3)
6)
Der Anschluss bzw. Betrieb eines Gerätes mit der Kennzeichnung BM5XXX-XTXX an einem IT-Netz oder einem geerdeten Dreiecks-
netz ist nicht zulässig.
7)
Gilt nur für BM554X/BM555X/BM556X, BM564X/BM565X/BM566X Kühlvarianten S und A und BM557X Kühlvariante A.
8)
HINWEIS!
Der Verzerrungsfaktor des Eingangsstroms bei Geräten 
BM55XX-XR /XS /XW ,, 
BM56XX-XR /XS /XW , und 
BM57XX-XR /XS /XW ist ca. doppelt so hoch als beim Betrieb mit Drossel. 
Der Anwender muss mit dem Netzbetreiber klären, ob ein Betrieb ohne Drossel möglich ist.
9)
Bei Überschreitung der zulässigen Netzspannung wird der Fehler 93 angezeigt, eine Beschädigung des Gerätes ist möglich.
10)
Zwischen Nulldurchgang und 150 V der Netzspannung Phase zu Phase muss die Spannung innerhalb von 800 µs linear ansteigen oder
abfallen.
4)
BM554X-S/A, BM555X-S/A, BM556X-S/A,
BM564X-S/A, BM565X-S/A, BM566X-S/A
BM557X-A
)
für t > 0,1 s wird der Fehler „Leistungsteil nicht betriebsbereit" erzeugt.
auf Seite 53.
Betriebsanleitung b maXX BM5500, BM5600, BM5700
Technische Daten
THD
b 12 %
U
Max. 3 %
Einbruchtiefe < 40 %, Fläche < 250 %
x Grad
10 % bis 80 %
+/-10 %
+10 % bis -15 % bei Dauer b 1 min
65 kA
230 V  10 %
50/60 Hz
3 x 400 V  10 %
50/60 Hz
+ 24 V -15 % / +20 %
Dokument-Nr.: 5.13008.09
3
1)
10)
begren-
DC
49
von 308

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm5700B maxx bm5500B maxx bm5600

Inhaltsverzeichnis