Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120XA Betriebsanleitung Seite 324

Niederspannungsumrichter einbaugeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120XA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Inbetriebnahme
6.8 Verfügbarkeit des Antriebs
Das Signal p3880 = 0 deaktiviert den Notfallbetrieb:
● Wenn einer der Befehle AUS1, AUS2 oder AUS3 aktiv ist, schaltet der Umrichter den Motor
aus.
● Wenn weder AUS1, AUS2 noch AUS3 aktiv sind, schaltet der Umrichter den
Drehzahlsollwert von der "ESM Sollwertquelle" auf die normale Sollwertquelle um.
Den Motor bei aktivem Notfallbetrieb über andere Signale ein- und ausschalten
Die Befehle AUS1, AUS2 und AUS3 zum Ausschalten des Motors sind wirkungslos.
Der Umrichter blockiert alle Funktionen, die den Motor aus Gründen der Energieeinsparung
ausschalten, z. B. den Schlafmodus.
Reaktion auf Störungen bei aktivem Notfallbetrieb
Im "Notfallbetrieb" schaltet der Umrichter den Motor bei Störungen nicht aus, sondern reagiert
je nach Art der Störung unterschiedlich:
● Der Umrichter ignoriert Störungen, die nicht unmittelbar zur Zerstörung des Umrichters
oder des Motors führen.
● Störungen mit der Reaktion "AUS2" schalten den Motor sofort aus.
Der Umrichter versucht in diesem Fall, die Störungen über die Wiedereinschaltautomatik
automatisch zu quittieren.
● Bei nicht quittierbaren Störungen gibt es die Möglichkeit, den Motor mit der Bypass-
Funktion auf Netzbetrieb umzuschalten.
Automatischer Wiederanlauf bei aktivem Notfallbetrieb
Der Umrichter ignoriert die Einstellungen in p1206 (Störungen ohne automatischen
Wiederanlauf) und arbeitet mit der Einstellung "Wiedereinschalten nach Störung mit weiteren
Anlaufversuchen" (p1210 = 6).
Der Umrichter führt maximal die in p1211 eingestellte Anzahl an Wiederanlaufversuchen
entsprechend den Einstellungen in p1212 und p1213 durch. Wenn die Wiederanlaufversuchen
nicht zum Erfolg führen, meldet der Umrichter die Störung F07320.
Drehzahlsollwert bei aktivem Notfallbetrieb
P3881 legt den Drehzahlsollwert fest. Wenn Sie über p3881 einen Analogeingang als
Sollwertquelle festgelegt haben, kann der Umrichter bei Drahtbruch auf den Sollwert p3882
umschalten.
Wechselwirkung von Bypass- und Notfallbetrieb
● Wenn beim Aktivieren des Notfallbetriebs der Bypass-Betrieb aktiv ist, wird intern auf
Umrichterbetrieb umgeschaltet, um sicherzustellen, dass der Sollwert über die für den
Notfallbetrieb vorgesehene Quelle vorgegeben wird.
● Wenn nach den in p1211 parametrierten Wiederanlaufversuchen immer noch Störungen
anstehen, geht der Umrichter mit F07320 in Störung. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit,
auf Bypass-Betrieb umzuschalten und den Motor direkt am Netz zu betreiben.
322
Umrichter SINAMICS G120XA
Betriebsanleitung, 12/2018, FW V1.0, A5E44751205B AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis