Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIGEAR performance MGF..-DFC-C serie Betriebsanleitung Seite 321

Mechanische antriebseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am STO-Eingang dürfen keine berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (wie
z. B. Lichtgitter und Scanner) nach EN 61496-1 und Not-Halt-Schalter direkt ange-
schlossen werden. Die Anbindung muss über Sicherheitsrelais, Sicherheitssteue-
rung, etc. erfolgen.
Um den Schutz vor unerwartetem Wiederanlauf gemäß EN  1037 zu gewährleis-
ten, muss das sichere Steuerungssystem so konzipiert sein und angeschlossen
werden, dass das Rückstellen des Befehlsgeräts allein zu keinem Wiederanlauf
führt. Das heißt, ein Wiederanlauf darf nur nach einem manuellen Rückstellen des
Sicherheitskreises erfolgen.
Wenn
kein
Fehlerausschluss
DIN EN ISO 13849-2 oder DIN EN 61800-5-2 angewendet wird, muss die externe
Sicherheitseinrichtung innerhalb von 20 s je nach Anschlussart folgende Fehler
bezüglich der STO-Verdrahtung erkennen:
– 2-polig P-schaltend:
Kurzschluss von 24 V an F_STO_P1 oder F_STO_P2 (Stuck-at 1)
Querschluss zwischen F_STO_P1 und F_STO_P2
– 2-polig PM-schaltend:
Kurzschluss von 24 V an F_STO_P1 (Stuck-at 1)
Kurzschluss von 0 V an F_STO_M (Stuck-at 0)
– 2-kanalig seriell P-schaltend:
Ein Fehlerausschluss ist zwingend erforderlich
– 1-polig P-schaltend:
Kurzschluss von 24 V an F_STO_P (Stuck-at 1)
2-polig P-schaltend:
Testpulse können im ein- und ausgeschalteten Zustand erfolgen.
– Die Testimpulse auf den beiden P-Kanälen müssen zeitversetzt geschaltet wer-
den. Zusätzlich können aber auch noch zeitgleiche Ausschalt-Testimpulse er-
folgen.
– Die Testimpulse auf den beiden P-Kanälen dürfen maximal 1 ms lang sein.
– Der nächste Ausschalt-Testimpuls auf einem P-Kanal darf frühestens nach ei-
ner Zeitspanne von 2 ms erfolgen.
– Einschalt-Testimpulse dürfen in einem Paket von maximal 3 Testimpulsen im
Abstand von jeweils 2  ms zueinander erfolgen. Nach einem Paket muss eine
Pause von mindestens 500  ms eingehalten werden, bevor ein weiterer Ein-
schalt-Testimpuls oder ein weiteres Einschalt-Testimpulspaket erfolgen darf.
– Die Signalpegel müssen durch die Sicherheitssteuerung zurückgelesen und mit
dem Erwartungswert verglichen werden.
2-polig PM-schaltend:
Testpulse können im ein- und ausgeschalteten Zustand erfolgen.
– Die Testimpulse auf dem P- und M-Kanal dürfen maximal 1 ms lang sein.
– Der nächste Ausschalt-Testimpuls auf dem P- oder M-Kanal darf frühestens
nach einer Zeitspanne von 2 ms erfolgen.
– Einschalt-Testimpulse dürfen in einem Paket von maximal 3 Testimpulsen im
Abstand von jeweils 2  ms zueinander erfolgen. Nach einem Paket muss eine
Pause von mindestens 500  ms eingehalten werden, bevor ein weiterer Ein-
schalt-Testimpuls oder ein weiteres Einschalt-Testimpulspaket erfolgen darf.
Funktionale Sicherheit
Sicherheitstechnische Auflagen
für
die
STO-Verdrahtung
Betriebsanleitung – MOVIGEAR
12
gemäß
321
®
performance

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis