Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIGEAR performance MGF..-DFC-C serie Betriebsanleitung Seite 132

Mechanische antriebseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
6
Beschreibung der DIP-Schalter
6.3.2
Beschreibung der DIP-Schalter
DIP-Schalter S1/1: Drehrichtungsumkehr
DIP-Schalter S1/2: Haltefunktion deaktivieren ohne Freigabe
DIP-Schalter S1/3: Deaktivierung Drehzahlüberwachung
DIP-Schalter S2/1 Modus Vorortbetrieb
132
Betriebsanleitung – MOVIGEAR
An diesem DIP-Schalter können Sie die Drehrichtung des Antriebs ändern.
AUS (S1/1 = OFF): Bei positivem Sollwert dreht der Antrieb rechts, bei negativem
Sollwert links.
EIN (S1/1 = ON): Bei positivem Sollwert dreht der Antrieb links, bei negativem
Sollwert rechts.
WARNUNG
Gefahr durch abstürzende Lasten.
Tod oder schwere Verletzungen.
Die Funktion „Deaktivieren der Haltefunktion ohne Freigabe" dürfen Sie bei Hub-
werksanwendungen und Applikationen mit potenziell abstürzenden Lasten nicht
aktivieren.
HINWEIS
Weitere Informationen zum Deaktivieren von DynaStop
den Sie im Kapitel "Betrieb".
An diesem DIP-Schalter können Sie die Haltefunktion (DynaStop
vieren, wenn keine Antriebsfreigabe vorliegt.
AUS (S1/2 = OFF): Die Haltefunktion können Sie ohne Antriebsfreigabe nicht de-
aktivieren.
EIN (S1/2 = ON): Die Haltefunktion können Sie ohne Antriebsfreigabe deaktivie-
ren. Die Ansteuerung der Haltefunktion erfolgt dann über einen digitalen Eingang
oder ein Prozessdatenbit.
An diesem DIP-Schalter können Sie die Drehzahlüberwachung deaktivieren.
Drehzahlüberwachung AUS (S1/3 = ON): Die Drehzahlüberwachung ist nicht aktiv.
Drehzahlüberwachung EIN (S1/3 = OFF): Die Drehzahlüberwachung ist aktiv.
Die Drehzahlüberwachung dient zum Schutz des Antriebs bei einer Blockade.
Wenn die Antriebseinheit bei aktiver Drehzahlüberwachung länger als 1 Sekunde
(Werkseinstellung) an der Stromgrenze betrieben wird, löst die Antriebseinheit den
Fehler "Drehzahlüberwachung" aus. Die Antriebseinheit signalisiert den Fehler
z. B. über die Status-LED. Die Stromgrenze muss für die Dauer der Verzögerungs-
zeit ununterbrochen erreicht sein, bevor die Überwachung anspricht.
An diesem DIP-Schalter stellen Sie ein, in welchem Antriebszustand Sie den Vorort-
betrieb aktivieren können.
Automatikbetrieb hat Vorrang (S2/1 = OFF): Den Vorortbetrieb können Sie nur bei
gesperrter Endstufe aktivieren.
Vorortbetrieb hat Vorrang (S2/1 = ON): Den Vorortbetrieb können Sie in jedem An-
triebszustand aktivieren.
®
performance
®
ohne Antriebsfreigabe fin-
®
) auch dann deakti-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis