Signal Strength (Signalstärke, Liniendiagramm): Zeigt die
Signalstärke der Störquelle im Laufe der Zeit und die höchste
aufgezeichnete Signalstärke (Höchststand) an.
Abbildung 49. Bildschirm „Locate Interferer"
(Störquelle orten)
Lokalisieren von Access Points, Clients oder Störquellen
Sound/Mute (Symbol Ton/Stumm): Wählen Sie diese
Schaltfläche, um den Ton auszuschalten. Wenn der Ton
eingeschaltet ist, wird das Symbol in der Kopfzeile des
Bildschirms angezeigt, und der AirCheck G2 gibt ein
akustisches Klickgeräusch aus, dessen Frequenz sich mit der
Signalstärke erhöht (d. h. je näher Sie dem Gerät kommen).
External Antenna (Externe Antenne, Symbol): Wählen
Sie diese Schaltfläche, um die externe Antenne ein- oder
auszuschalten. Die externe Antenne ist eingeschaltet, wenn
das Symbol wird in der Kopfzeile angezeigt wird, wie in
Abbildung 47
dargestellt.
Verwenden der externen Richtantenne
In einem großen offenen Bereich kann die externe
Richtantenne die Richtung einer Signalquelle genauer
anzeigen als die im Tester integrierten Rundstrahlantennen.
HINWEISE:
Wenn die externe Antenne angeschlossen ist, wird diese
nur im Bildschirm Locate (Orten) als funktionsfähig
angezeigt.
Während Sie sich auf einem der Ortungsbildschirme
befinden, führt der AirCheck G2-Tester keine
Übertragung durch.
80