Refresh (Aktualisieren): Tippen Sie auf dieses
Symbol, um die aktuellen Ergebnisse zu
löschen und den aktuellen Erkennungsvorgang
neu zu starten.
Das Berühren der Schaltfläche
Refresh (Aktualisieren) löscht alle nicht
gespeicherten Testergebnisse.
Save (Speichern): Berühren Sie diese
Schaltfläche, um eine Sitzungsdatei mit
den Erkennungs- oder Testergebnissen
zu speichern, die seit der letzten
Aktualisierung des AirCheck G2 erfasst
wurden.
Siehe „Speichern von Sitzungen
und Datenpaketerfassungen," Seite 99.
Anleitung: Suchen nach Ad-hoc-Netzwerken
Suchen Sie in der Liste Networks (Netzwerke) nach
Netzwerken mit 0 APs und 1 oder mehreren Clients.
Hierbei kann es sich um Ad-Hoc-Netzwerke handeln.
Abbildung 4. Mögliches Ad-Hoc-Netzwerk
Vorsicht
Erkennen von Netzwerken und Access Points
Hilfe beim Suchen erhalten Sie, indem Sie unter Sort
(Sortieren) die Liste Networks (Netzwerke) nach Client Count
(Client-Anzahl) sortieren, um die Anzahl der verbundenen
Clients für jedes erkannte Netzwerk in der Liste zu sehen.
Abbildung 5
zeigt die Liste Networks (Netzwerke) sortiert
nach Client Count (Client-Anzahl) an:
Abbildung 5. Netzwerke, sortiert nach Anzahl der Clients
Der Bildschirm „Network Details"
(Netzwerkdetails)
Berühren Sie die Zeile eines beliebigen Netzwerks in der Liste
Networks (Netzwerke,
Network Details (Netzwerkdetails) zu öffnen.
13
Abbildung
3), um den Bildschirm