Berühren Sie das Feld Sort (Sortieren), um die
Reihenfolge zu ändern, in der die Clients aufgeführt
werden. Der Wert, nach dem die Liste sortiert wird,
wird deutlich für jeden Client angezeigt. Wenn Sie die
Option Sort (Sortieren) beispielsweise zu 802.11 Type
(802.11-Typ) ändern, zeigt die Liste Clients die 802.11-
Typensymbole anstelle des verbundenen AP neben
jedem Client, wie in
Abbildung 14
Sort Order (Sortierreihenfolge, Schaltfläche):
Diese Pfeile ändern die Reihenfolge der Liste von
aufsteigend zu absteigend und umgekehrt.
MAC: Die MAC-Adresse des Clients. Die Adresse beginnt
mit einem Hersteller-Abkürzungspräfix, falls der Präfix
verfügbar ist.
HINWEIS: Der Client-Name kann entweder (1) im MAC-
Doppelpunktformat (z. B. 00:11:22:33:44:55) oder (2) im
OUI-Kompaktdoppelpunktformat (z. B. Anbieter:33:44:55)
vorliegen. Sie können das Anzeigeformat für den Client
unter
Settings > 802.11 Settings > MAC Address
Format (Einstellungen > 802.11-Einstellungen > MAC-
Adressformat) festlegen.
(Signalstärke): Die Signalstärke des Clients. Die
Farbe der Balken und der numerische Wert ändern sich
mit der tatsächlichen Fluktuation der Signalstärke.
Der Sicherheitsstatus des AP:
dargestellt.
31
Rotes geöffnetes Schloss: Sicherheit ist für das
Netzwerk nicht aktiviert.
Gelbes geschlossenes Schloss: Ein oder mehrere
Access Points verwenden WEP- oder Cisco LEAP-
Sicherheitsprotokolle. Diese sind weniger sicher als
andere Protokolle.
Grünes geschlossenes Schloss: Alle Access Points
verwenden Sicherheitsprotokolle, die sicherer sind als
WEP, z. B. WPA oder WPA2.
Refresh (Aktualisieren): Tippen Sie auf dieses
Symbol, um die aktuellen Ergebnisse zu löschen
und den Scan neu zu starten.
Das Berühren der Schaltfläche
(Aktualisieren) löscht alle nicht gespeicherten
Testergebnisse.
Save (Speichern): Berühren Sie diese
Schaltfläche, um eine Sitzungsdatei mit den
Erkennungs- oder Testergebnissen zu speichern,
die seit der letzten Aktualisierung des AirCheck G2
erfasst wurden.
und Datenpaketerfassungen," Seite 99.
Erkennen von Clients
Vorsicht
Refresh
Siehe „Speichern von Sitzungen