Störquelleneinstellungen
Diese Einstellungen steuern, wie und wann störende Geräte
erkannt werden:
Scan 2.4 GHz Band (2,4-GHz-Band scannen): Berühren
Sie den Schalter, um das Scanning auf Störquellen für alle
Kanäle im 2,4-GHz-Band ein- oder auszuschalten.
Scan 5 GHz Band (5-GHz-Band scannen): Berühren Sie den
Schalter, um das Scannen auf Störquellen für alle Kanäle im
5-GHz-Band ein- oder auszuschalten.
Interferers Only Scan (Nur Störquellen suchen) Stellen Sie
den Schalter auf „Ein", damit der AirCheck G2 NUR störende
Geräte ortet.
HINWEIS: Der AirCheck G2 kann keine Netzwerke, APs,
Clients oder Kanalauslastung erkennen oder anzeigen,
wenn aktiviert ist, dass nur auf störende Geräte
gescannt wird.
Inaudible Interferers (Nicht hörbare Störquellen): Tippen
Sie auf den Pfeil nach unten, um auszuwählen, ob der
AirCheck G2 störende Gerätetypen, die nach 30 Sekunden
nicht mehr erkannt werden können, in Grau oder gar nicht
mehr anzeigt. Die Standardeinstellung ist, dass nicht hörbare
Störquellen abgeblendet werden.
Ethernet-Einstellungen
Diese Einstellungen steuern die Funktion Ethernet Test
(Ethernet-Test):
PoE Test (PoE-Test): Ermöglicht das Ein- oder Ausschließen
eines PoE-Tests in einem Ethernet-Test. Standardmäßig ist
PoE-Test aktiviert (enthalten). Tippen Sie auf das Feld,
um die Option auszuschalten, wenn der PoE-Test aus dem
Ethernet-Test ausgeschlossen werden soll.
(Network Test Target) (Netzwerktestziel): Die IP-Adresse
oder der Hostnamen eines benutzerdefinierbaren Testziels.
Die Testziel www.google.com wird standardmäßig
hinzugefügt und ausgewählt.
Deaktivieren Sie das Ziel, wenn Sie keinen Zieltest als Teil
der einzelnen Ethernet-Tests durchführen möchten.
Berühren Sie die Schaltfläche
um ein Ziel ihrer Wahl anzugeben.
HINWEIS: Zum Hinzufügen von Testzielen für AutoTests und
Verbindungstests siehe
113
Alle AirCheck G2-Einstellungen
(Edit) (Bearbeiten),
„Testziele" auf Seite
120.