Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Bildschirm „Client Details" (Clients-Details) - NETSCOUT AirCheck G2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltfläche „Filter": Tippen Sie auf diese Schaltfläche,
um nach bestimmten Client-Merkmalen zu filtern, wie
z. B. AP-Name, Sicherheitstyp oder Zeit, zu der der Client
zuletzt gesehen wurde.
HINWEIS: Es kann immer nur ein Filter festgelegt werden.
Sobald ein Filter festgelegt wurde, wird der Bildschirm
Clients erneut geöffnet. Der Titel des Bildschirms ändert
sich zu „Clients (X of Y)" (Clients (X von Y)), wobei
X = Anzahl der gefilterten Clients und
Y = die Gesamtanzahl der erkannten Clients sind.
Dieses Symbol wird auf der rechten Seite des aktiven
Filters angezeigt. Berühren Sie das Symbol, um den Filter
zu entfernen.
Berühren Sie die Schaltfläche „Help" (Hilfe)
Bildschirm Filter Clients By: (Clients filtern nach:), um
weitere Details zu den einzelnen Optionen anzuzeigen.
Channel (Kanal): Der Kanal, den ein Client verwendet.
Dieses Feld ist bei sondierenden Clients leer.
AP: Zeigt den Namen des AP an, dem der Client zugeordnet
ist. Dieses Feld ist bei sondierenden Clients leer.
Dies ist ein variables Feld, das sich basierend auf
der derzeit angewendeten Option Sort (Sortieren)
ändert. Wenn die Liste beispielsweise nach 802.11
Type (802.11-Typ) sortiert ist, werden die 802.11-
Typensymbole anstelle des AP-Namens in diesem
Bereich auf dem Bildschirm angezeigt.
Für Clients kann dieser Bereich auch die BSSID, AP-
BSSID, das Band oder die Zeit, zu der das Netzwerk
zuletzt gesehen wurde, anzeigen.
Berühren Sie die Zeile eines Clients, um den Bildschirm
Details für diesen Client zu öffnen.
Der Bildschirm „Client Details" (Clients-Details)
Der Bildschirm Client Details (Client-Details) zeigt die
folgenden detaillierten Informationen zum ausgewählten
Client an:
Bildschirmtitel: Die vollständige MAC-Adresse des
Clients (z. B. 00:11:22:33:44:55) oder das OUI-
Kompaktdoppelpunktformat (z. B. Anbieter:05:3f:76).
im
Siehe „802.11-Einstellungen," Seite 109.
Signal Strength (Signalstärke): Die Signalstärke des Clients
in Form von vier Balken. Die Farbe der Balken ändert sich in
Echtzeit basierend auf den tatsächlichen Schwankungen der
Client-Signalstärke.
Signal Level (Signalpegel): Der tatsächliche Signalpegel
des Clients in dBm sowie eine horizontale Leiste zur Anzeige
des Werts.
SSID: Die SSID, die dem Client zugeordnet ist. Das Feld ist
leer, wenn keine Client-AP-Verbindung erkannt wurde.
AP Name (AP-Name): Der Name des AP, dem der Client
zugeordnet ist. Das Feld ist leer, wenn keine Client-AP-
Verbindung erkannt wurde.
32
Erkennen von Clients

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis