Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NETSCOUT AirCheck G2 Benutzerhandbuch Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SSID-Filter
Signalstärkefilter
Virtuelle APs
gruppieren
Nicht hörbare Geräte
bzw. deaktivieren Sie den SSID-Filter, und wählen Sie aus, welche
Aktiveren
SSIDs gefiltert werden sollen.
Wenn diese Funktion aktiviert und das Optionsfeld Aufgelistete
SSIDs anzeigen ausgewählt ist, werden nur die aufgelisteten SSIDs
und die Access Points für diese SSIDs erfasst und angezeigt.
Wenn diese Funktion aktiviert und das Optionsfeld Aufgelistete
SSIDs ausschließen ausgewählt ist, werden alle außer die
aufgelisteten SSIDs und Access Points für diese SSIDs erfasst und
angezeigt.
Aktivieren oder Deaktivieren Sie den Signalpegelfilter, und legen Sie
den minimalen Signalpegel von Geräten fest, die der Tester finden und
anzeigen kann.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Gruppierung von virtuellen APs.
BSSIDs, die über dasselbe Access Point-Funkmodul senden, gelten als
virtuelle APs und werden gruppiert, um als ein AP zu zählen. Diese
Funktion ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie die Option mit
dem Ein-/Aus-Schalter.
Der AirCheck G2 versucht, virtuelle APs nach BSSID-Muster zu gruppieren.
APs aus unterschiedlichen Bändern werden nicht gruppiert.
Hier können Sie festlegen, wie AirCheck G2 zuvor erkannte Geräte
handhabt, die der Tester nicht mehr hören kann. Klicken Sie auf den
Pfeil nach unten
, um eine der folgenden Optionen auswählen:
Gray (Grau) – Graut nicht hörbare Geräte aus. Dies ist die
Standardeinstellung.
Hide (Ausblenden) – Blendet nicht hörbare Geräte aus.
110
Alle AirCheck G2-Einstellungen
Netzwerke und
Access Points
Netzwerke und
Access Points
Netzwerke, Access
Points und Kanäle
Erkennung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis