Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NETSCOUT AirCheck G2 Benutzerhandbuch Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Power (Leistung): Die zuletzt beobachtete
Ausgangsleistung des störenden Geräts in dBm.
Util (Auslastung): Prozentualer Zeitanteil des letzten
Tests, bei dem die Störung erkannt wurde.
Band: Das Band, auf dem der AirCheck G2 das störende
Gerät erkannt hat.
Dies ist ein variables Feld, das sich basierend auf der
derzeit angewendeten Option Sort (Sortieren) ändert.
Wenn die Liste beispielsweise nach Channels Impacted
(Betroffene Kanäle) sortiert ist, wird anstelle des Bands
der von der Störquelle betroffene Kanalbereich in
diesem Bereich angezeigt.
Für Interferer Events (Störquellenereignisse) kann
dieser Bereich auch Peak (Power) (Spitzenleistung),
Channels Impacted (Betroffene Kanäle), Number of
Channels Impacted (Anzahl der betroffenen Kanäle)
oder Last Seen (Zuletzt gesehen), also den Zeitpunkt,
zu dem die Störquelle zuletzt erkannt wurde, enthalten.
Schaltfläche „Filter": Filtern Sie über diese Schaltfläche
nach bestimmten Störquelleneigenschaften, wie Gerätetyp,
betroffene Kanäle oder durchschnittliche Mindestleistung.
HINWEIS: Es kann immer nur ein Filter festgelegt werden.
Sobald ein Filter festgelegt wurde, wird der Bildschirm
Interferer Events (Störquellenereignisse) erneut
geöffnet. Der Titel des Bildschirms ändert sich zu
„Interferer Events (X of Y)" (Störquellenereignisse
(X von Y)), wobei
X = Anzahl der gefilterten Störquellen und
Y = die Gesamtanzahl der erkannten Störquellen ist.
Dieses Symbol wird auf der rechten Seite des aktiven
Filters angezeigt. Berühren Sie das Symbol, um den Filter
zu entfernen.
Locate (Orten): Wählen Sie diese Schaltfläche, um den
Bildschirm Select Interferer (Störquelle auswählen)
zu öffnen und mit dem Orten eines Störquellentyps
zu beginnen.
Siehe „Lokalisieren von Access Points,
Clients oder Störquellen," Seite 74.
Refresh (Aktualisieren): Tippen Sie auf dieses
Symbol, um die aktuellen Ergebnisse zu löschen
und den Scan neu zu starten.
Das Berühren der Schaltfläche
(Aktualisieren) löscht alle nicht gespeicherten
Testergebnisse.
Save (Speichern): Berühren Sie diese
Schaltfläche, um eine Sitzungsdatei mit den
Erkennungs- oder Testergebnissen zu speichern,
die seit der letzten Aktualisierung des AirCheck G2
erfasst wurden.
und Datenpaketerfassungen," Seite 99.
Berühren Sie die Zeile eines Störquellenereignisses, um den
Bildschirm Details für dieses Störquellenereignis zu öffnen.
38
Erkennen von Störquellen
Vorsicht
Refresh
Siehe „Speichern von Sitzungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis