Die Liste Access Points zeigt alle Access Points an, die der
AirCheck G2 erkannt hat.
Access Points (#) (Access Points Anzahl): Die Anzahl
der APs, die der Tester erkannt hat.
Sort (Sortieren, Optionsfeld): Dieses Feld zeigt die
Sortieroption an, die derzeit angewendet wird. In
Abbildung 7
lautet die angewendete Sortieroption Signal
Strength (Signalstärke). Dies ist die Standardeinstellung.
Berühren Sie das Feld Sort: (Sortieren:), um die
Reihenfolge zu ändern, in der die Access Points
aufgeführt werden. Der Wert, nach dem die Liste sortiert
wird, wird deutlich für jeden Access Point angezeigt.
Wenn Sie die Option Sort (Sortieren) beispielsweise zu
Client Count (Client-Anzahl) ändern, zeigt die Liste
Access Points die Anzahl der verbundenen Clients in
jedem Netzwerk anstatt des Kanals an, wie in
Abbildung 7
dargestellt.
Sort Order (Sortierreihenfolge, Schaltfläche):
Diese Pfeile ändern die Reihenfolge der Liste von
aufsteigend zu absteigend und umgekehrt.
BSSID: Basic Service Set Identifier; die MAC-Adresse des
Access Points.
Signal Strength (Signalstärke): Die AP-Signalstärke
in dBm.
Erkennen von Netzwerken und Access Points
Der Sicherheitsstatus des AP:
Rotes geöffnetes Schloss: Sicherheit ist für das
Netzwerk nicht aktiviert.
Gelbes geschlossenes Schloss: Ein oder mehrere
Access Points verwenden WEP- oder Cisco LEAP-
Sicherheitsprotokolle. Diese sind weniger sicher als
andere Protokolle.
Grünes geschlossenes Schloss: Alle Access Points
verwenden Sicherheitsprotokolle, die sicherer sind als
WEP, z. B. WPA oder WPA2.
Graues geschlossenes Schloss: Access Points
in diesem Netzwerk verwenden mehrere
Sicherheitsprotokolle.
SNR: Beim Signal-Rausch-Abstand des AP handelt es
sich um eine Messung der Signalstärke im Vergleich zur
Störung. Das Verhältnis wird in Dezibel (dB) gemessen.
Schaltfläche „Filter": Tippen Sie auf diese Schaltfläche,
um nach einzelnen AP-Merkmalen zu filtern, wie z. B.
minimale Signalstärke, 802.11-Typ oder Kanal.
HINWEIS: Es kann immer nur ein Filter festgelegt werden.
Sobald ein Filter festgelegt wurde, wird der Bildschirm
Access Points erneut geöffnet. Der Titel des Bildschirms
ändert sich zu „Access Points (X of Y)" (Access Points
(X von Y)), wobei
X = Anzahl der gefilterten Access Points und
Y = die Gesamtanzahl der erkannten Access Points sind.
17