Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fadenspannung; Automatische Fadenspannung; Fadenspannung (Außer Geradstich) - Singer 9960 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9960:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FADENSPANNUNG

Diese Maschine stellt die Fadenspannung für jeden
gewählten Stich passend automatisch ein.
Die Fadenspannung kann auch wie folgt reguliert
werden:
1. Funktionstaste F5 direkt unter dem
Spannungssymbol drücken.
2. Um die Oberfadenspannung zu erhöhen, Taste
F5 (+) drücken.
Um die Oberfadenspannung zu verringern, Taste
F4 (-) drücken.
Die voreingestellte Spannungsnummer wird dunkel
unterlegt angezeigt.
Das Symbol "
" zeigt die tatsächliche
Oberfadenspannung.
Durch Drücken der Taste F3 (AUTO) oder der
Löschtaste „C" wird die ursprüngliche
Oberfadeneinstellung wieder aktiviert.
Mit der Taste F1 wird der LCD-Bildschirm auf den
vorherigen Modus (Stichinformations- Modus)
umgeschaltet.
Sobald ein anderes Stichmuster angewählt wird,
kehrt die Maschine zur voreingestellten
Oberfadenspannung zurück.
Startet der Nähvorgang mit dieser Einstellung, kann
die Oberfadenspannung während des Nähens
geändert werden.
A. Automatische Fadenspannung
Die Verschlingung von Ober- und Unterfaden
sollte in der Mitte der beiden
Stofflagen erfolgen.
B. Bei zu starker Oberfadenspannung:
Unterfaden erscheint auf der Stoffoberseite.
C. Bei zu lockerer Oberfadenspannung:
Oberfaden erscheint auf der Stoffunterseite.
D. Fadenspannung (außer Geradstich)
Bei allen Stichen - außer dem Geradstich - empfiehlt
es sich, die Spannung etwas lockerer einzustellen.
Das Stichbild wird schöner, wenn der Oberfaden ein
wenig auf der Unterseite erscheint.
E. TIPP
1. Wenn die Naht auf der Stoffoberseite zwar gut
aussieht, auf der Stoffunterseite aber Schlaufen
bildet (siehe Zeichnung), kann es sein, dass der
Oberfaden nicht korrekt eingefädelt ist. Das
richtige Einfädeln ist auf Seite 34 beschrieben.
2. Wenn bei automatischer Spannungseinstellung
der Unterfaden auf der Stoffoberseite erscheint,
kann es sein, dass die Spule mit dem Unterfaden
nicht richtig eingesetzt ist. Das korrekte Einsetzen
ist auf Seite 32 beschrieben.
44
F5
F1
F3
F4
F5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis