Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitung Trennen; Pumpenaggregat Ausbauen; Motor Abbauen - KSB Sewabloc Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sewabloc:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38 von 56
7 Wartung/Instandhaltung
HINWEIS
Zur weiteren Demontage kann das Pumpengehäuse auch in der Rohrleitung
eingebaut bleiben.
1.
Stromzufuhr unterbrechen (z. B. durch Motor abklemmen).
2.
Vorhandene Zusatzanschlüsse demontieren.
3.
Kupplungsschutz 681 entfernen.
4.
Wenn vorhanden, Zwischenhülse der Kupplung 848 ausbauen.
5.
Öl ablassen (⇨ Kapitel 7.2.3.2 Seite 35) .
7.4.3

Rohrleitung trennen

Das Pumpenaggregat ist ordnungsgemäß ausgeschalten.
Absperrorgane in Saug- und Druckleitung sind geschlossen.
Eventuell vorhandene Zusatzanschlüsse sind geschlossen.
Die Pumpe ist entleert und drucklos.
1.
Eventuell vorhandene Zusatzanschlüsse trennen.
2.
Druck- und Saugstutzen von Rohrleitung trennen.
HINWEIS
Nach erfolgtem Ausbau des Pumpenaggregates sollte das Sauggehäuse mit Wasser
gereinigt werden. Geeignete Schutzkleidung ist empfehlenswert.
7.4.4

Pumpenaggregat ausbauen

WARNUNG
Abkippen des Pumpenaggregats
Quetschen von Händen und Füßen!
▷ Pumpenaggregat anhängen oder abstützen.
Die Schritte unter (⇨ Kapitel 7.4.3 Seite 38) wurden bereits durchgeführt.
1.
Pumpenaggregat gemäß Vorgaben zum Transport anhängen.
2.
Je nach Aufstellart Befestigungsschrauben der Pumpenfußes oder der
Aufstellplatte zum Fundament lösen.
3.
Pumpenaggregat in horizontale Lage bringen.
7.4.5

Motor abbauen

WARNUNG
Abkippen des Motors
Quetschen von Händen und Füßen!
▷ Motor durch Anhängen oder Abstützen sichern.
Die Schritte unter (⇨ Kapitel 7.4.4 Seite 38) wurden bereits durchgeführt.
Motor ist elektrisch abgeklemmt.
1.
Seilschlaufe an Motor 800 befestigen.
2.
Verschraubung 901.57 / 920.57 / 550.57 lösen.
3.
Motor in axialer Richtung nach hinten aus Lagerträger 330 und Steckwelle 210
herausziehen.
Sewabloc (60 Hz)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis