Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleißwand Ausbauen (Nur Für D-Rad); Pumpenaggregat Montieren - KSB Sewabloc Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sewabloc:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

914.12
101
135
Abb. 12: Schleißwand
ausbauen
Reihenfolge
Dichtungen
Montagehilfen
Anzugsmomente
Lager
7 Wartung/Instandhaltung
2.
Welle 210 mit Rillenkugellager 321.01 zur Antriebsseite hin aus dem
Lagerträger heraustreiben.
3.
Sicherungsring 932.20 entfernen.
4.
Rillenkugellager 321.01 von der Welle ziehen.
5.
Feststehenden Sitz der antriebsseitigen Gleitringdichtung 433.01 aus
Lagerträger 330 entfernen.
6.
Sämtliche Teile reinigen und auf Verschleiß überprüfen.
ACHTUNG
Einbau von beschädigten Bauteilen
Maschinenschaden
▷ Beschädigte Teile nacharbeiten oder durch neue Teile ersetzen.
7.4.9
Schleißwand ausbauen (nur für D-Rad)
Gehäuseinnenraum ist gereinigt.
Sichtprüfung ergibt: Schleißwand muss erneuert werden.
1.
Pumpengehäuse von der Rohrleitung trennen.
2.
Innensechskantschrauben 914.12 lösen.
3.
Schleißwand 135 und O-Ringe 412.33/34 entfernen.

7.5 Pumpenaggregat montieren

7.5.1
Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen
WARNUNG
Unsachgemäßes Heben/Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile
Personen- und Sachschäden!
▷ Beim Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile geeignete Transportmittel,
Hebezeuge, Anschlagmittel benutzen.
ACHTUNG
Nicht fachgerechte Montage
Beschädigung der Pumpe!
▷ Pumpe/Pumpenaggregat unter Beachtung der im Maschinenbau gültigen
Regeln zusammenbauen.
▷ Immer Originalersatzteile verwenden.
Den Zusammenbau der Pumpe nur anhand der zugehörigen Gesamtzeichnung oder
Explosionszeichnung durchführen.
O-Ringe auf Beschädigungen prüfen und, falls notwendig, durch neue O-Ringe
ersetzen.
Aus Meterware zusammengeklebte O-Ringe dürfen nicht verwendet werden!
Dichtungen und Dichtflächen müssen sauber sein.
Passstellen der einzelnen Teile sowie Schraubverbindungen vor dem Zusammenbau
mit Grafit oder ähnlichen Mitteln einstreichen.
Alle Schrauben bei der Montage vorschriftsmäßig anziehen.
Es dürfen nur die vorgeschriebenen Lager nach DIN 625 (Position 320.01/.02)
verwendet werden.
Sewabloc (60 Hz)
41 von 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis