Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic rotoScan ROD4-30 Technische Beschreibung Seite 60

Flächendeckender distanzsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Anmerkung:
Mit Geschwindigkeit ist nicht nur die Geschwindigkeit gemeint, mit der sich ein Objekt
auf den Sensor zu bewegt (Geschwindigkeitskomponente v
generell die maximale Geschwindigkeit gemeint, mit welcher sich Objekte im Erken-
nungsfeld bewegen können (Geschwindigkeitskomponenten v
Die Geschwindigkeitskomponente v
X-/Y-Ebene nicht erfasst und ausgewertet werden. Die maximale Objektgeschwindig-
keit lässt sich am besten durch Erprobung optimieren.
Bild 11.1:Komponenten der Objektgeschwindigkeit
Ansprechzeit
Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Ansprechzeit. Je länger die Ansprechzeit
gewählt wird, um so mehr Rechenzeit steht für den Staubunterdrückungsalgorithmus
zur Verfügung, um so leistungsfähiger ist die Staubunterdrückung. Bei einer
Ansprechzeit < 80ms wird nur die Objektgröße ausgewertet.
Die Staubunterdrückung ist also um so effizienter, je:
größer die gewählte Objektgröße
geringer die gewählte Objektgeschwindigkeit
länger die Ansprechzeit
Es ist sinnvoll, die ab Werk voreingestellten Werte (Objektgröße: 70mm, Objektge-
schwindigkeit: 1600mm/s, Ansprechzeit: 80ms) in Bezug auf die Applikation durch
Praxistests zu optimieren.
Hinweis!
Kompatibilitätsmodus für alte ROD4/ROD4-2... Typen:
•Objektgröße 'automatisch'
•Objektgeschwindigkeit: 0mm/s
Konfig-Stecker: Wird ein ConfigPlug mit ROD4-3x-Konfiguration (mit neuer Staub-
RODsoft:
58
v
z
v
y
v
x
unterdrückung) an einen ROD4/4-2x angesteckt, wird die Konfigu-
ration übernommen, jedoch die alte Staubunterdrückung benutzt!
Wird eine ROD4-3x-Konfiguration mit neuer Staubunterdrückung
aus einer Datei geladen, wenn ein ROD4 oder ROD4-2x angesteckt
ist, werden die neuen Parameter der Staubunterdrückung nicht an-
rotoScan ROD4-3...
kann bedingt durch das Flächenscannen in der
z
in Bild 11.1), es ist
x
und v
in Bild 11.1).
x
y
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotoscan rod4-36Rotoscan rod4-38

Inhaltsverzeichnis