Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic rotoScan ROD4-30 Technische Beschreibung Seite 5

Flächendeckender distanzsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 3.1:
Gerätetypen.................................................................................................................. 8
Bild 3.1:
Messbereiche und Erkennungsfelder........................................................................... 8
Bild 3.2:
Arbeitsbereich und Winkelauflösung ............................................................................ 9
Bild 3.3:
Funktionsprinzip ........................................................................................................... 9
Bild 3.4:
Parametrierung nur von Erkennungsfeldpaar 1 bis 4................................................. 11
Tabelle 3.2:
Umschaltung der Erkennungsfeldpaare über die Steuereingänge............................. 12
Bild 3.5:
Parametrierung auch der Erkennungsfeldpaare 5 bis 8............................................. 12
Tabelle 3.3:
Umschaltung der Erkennungsfeldpaare über die Steuereingänge............................. 13
Tabelle 3.4:
Zuordnung Erkennungsfeld zu Schaltausgang im 4-Felder-Modus ........................... 13
Bild 3.6:
Anwendungsbeispiel - Höhen-/Lage-Kontrolle ........................................................... 15
Bild 3.7:
Anwendungsbeispiel - Überstandskontrolle im Hochregal-Lager............................... 15
Bild 3.8:
Anwendungsbeispiel - Automatisches Parksystem.................................................... 16
Bild 3.9:
Anwendungsbeispiel - 4-Felder-Modus ...................................................................... 16
Bild 3.10:
Anwendungsbeispiel - Vermessung von Paletten ...................................................... 17
Bild 3.11:
Anwendungsbeispiel - Greifsystem ............................................................................ 17
Bild 5.1:
Anschluss des rotoScan ROD4-3... ........................................................................... 19
Tabelle 5.1:
Anschlüsse des ROD4-3... – X1 und X2.................................................................... 20
Tabelle 5.2:
SUB-D 15-polig – Steckerbelegung für Anschluss X1 ............................................... 22
Tabelle 5.3:
SUB-D 9-polig – Steckerbelegung für Anschluss X2 als RS 232-Port ....................... 23
Tabelle 5.4:
SUB-D 9-polig – Steckerbelegung für Anschluss X2 als RS 422-Port ....................... 23
Bild 5.2:
Eingänge der Schnittstelle X1 .................................................................................... 24
Bild 5.3:
Beispiel: Erkennungsfeldpaar-Umschaltung bei einer FTS-Anwendung.................... 25
Bild 5.4:
Ausgänge der Schnittstelle X1 ................................................................................... 26
Bild 5.5:
Steckerkonfektionierung............................................................................................. 29
Bild 5.6:
Anschlussbeispiel ohne Erkennungsfeldpaarumschaltung ........................................ 31
Bild 5.7:
Anschlussbeispiel mit Erkennungsfeldpaarumschaltung ........................................... 32
Bild 6.1:
Oberfläche der Konfigurations-Software .................................................................... 34
Bild 6.2:
Schalter im Konfig-Stecker......................................................................................... 35
Bild 6.3:
LEDs........................................................................................................................... 36
Bild 8.1:
Maßzeichnung BT ROD4........................................................................................... 40
Tabelle 9.1:
Technische Daten - Erkennungsfelder ....................................................................... 41
Tabelle 9.2:
Technische Daten - Elektrische Daten ....................................................................... 42
Tabelle 9.3:
Technische Daten - Software ..................................................................................... 42
Tabelle 9.4:
Technische Daten - Optische Daten .......................................................................... 43
Bild 9.1:
Objektgröße/Remission in Abhängigkeit der Distanz beim ROD4-30/ROD4-36 ........ 43
Bild 9.2:
Typische Strahlabmessungen beim ROD4-3... ......................................................... 44
Tabelle 9.5:
Technische Daten - Umgebungsdaten....................................................................... 45
Bild 9.3:
Maßzeichnung ROD4-3... .......................................................................................... 46
Bild 10.1:
LED-Anzeigen ROD4-3... .......................................................................................... 47
Tabelle 10.1: Statusanzeigen am rotoScan ROD4-3... ................................................................... 49
Tabelle 10.2: ROD4-3... – Diagnosecodes, Ursachen und Maßnahmen ........................................ 50
Bild 11.1:
Komponenten der Objektgeschwindigkeit .................................................................. 58
Leuze electronic
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
rotoScan ROD4-3...
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotoscan rod4-36Rotoscan rod4-38

Inhaltsverzeichnis