Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4-Felder-Modus - Leuze electronic rotoScan ROD4-30 Technische Beschreibung

Flächendeckender distanzsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuereingang
FPS1
FPS2
1
1
1
0
1
1
0
1
0
0
1
Tabelle 3.3: Umschaltung der Erkennungsfeldpaare über die Steuereingänge
Während des Umschaltens zwischen 2 Erkennungsfeldpaaren werden nicht erlaubte
Zustände an den Steuereingängen für die Dauer von 40ms toleriert, ansonsten geht der
Sensor in den Fehlerzustand über. Die Umschaltung zwischen 2 Erkennungsfeldpaaren
erfolgt innerhalb der Systemreaktionszeit von 80ms.
3.4.2

4-Felder-Modus

Im 4-Felder-Modus (Konfiguration über RODsoft) werden alle 4 Erkennungsfelder der
Erkennungsfeldpaare 1 und 2 gleichzeitig aktiviert und ausgewertet. Jedem Erkennungs-
feld ist dabei ein eigener Ausgang zugeordnet.
Erkennungsfeld_nah 1
Erkennungsfeld_nah 2
Erkennungsfeld_fern 1
Erkennungsfeld_fern 2
Tabelle 3.4: Zuordnung Erkennungsfeld zu Schaltausgang im 4-Felder-Modus
Die Eingänge FPS1 ... FPS4 werden im 4-Felder-Modus nicht ausgewertet. Eine Erken-
nungsfeldpaarumschaltung ist im 4-Felder-Modus nicht möglich.
Achtung!
Je nach Konfiguration signalisiert der Ausgang ALARM1 auch Gerätewarnungen, d.h. eine
Verletzung von Erkennungsfeld_fern 1 wird u. U. nicht eindeutig signalisiert.
Während des Hochfahrens werden alle Ausgänge abgeschaltet. Während der Parametrie-
rung sind die Ausgänge ALARM1 und ALARM2 freigeschaltet.
Hinweis!
Leuze electronic
FPS3
FPS4
1
1
0
1
0
1
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
0
1
1
1
1
1
Erkennungsfeld
rotoScan ROD4-3...
Bedeutung
Erkennungsfeldpaar 5 ist aktiv
Erkennungsfeldpaar 6 ist aktiv
Erkennungsfeldpaar 7 ist aktiv
Erkennungsfeldpaar 8 ist aktiv
nicht erlaubt
nicht erlaubt
nicht erlaubt
nicht erlaubt
nicht erlaubt
nicht erlaubt
nicht erlaubt
Schaltausgang
Fn1
Fn2
X
X
Beschreibung
ALARM1
ALARM2
(X)
X
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotoscan rod4-36Rotoscan rod4-38

Inhaltsverzeichnis